Hans-Dieter Krönung, Die Management-Illusion
Dies ist kein Management-Lehrbuch sondern ein Management-Denkbuch. Hans Dieter Krönung gibt Unternehmern und unternehmerisch denkenden Managern ein Denk-Modell an die Hand. „Verabschiedet Euch vom mechanistischen Weltbild, denkt das Unternehmen nicht als Maschine, sondern als Organismus.“ Das ist zwar nicht ganz neu, denkt man nur an Gerd Gerken, der in den 90er Jahren zum Chaos-Management-Guru aufstieg. Aber die gedankliche Klarheit und kluge Argumentation kann zu einem ganz neuen und viel deutlicheren Bild des eigenen Tuns und des eigenen Unternehmens führen.
Beeindruckend, wie Hans-Dieter Krönung es schafft, Change-Managementprozesse in Unternehmen mit Hilfe des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik in ein völlig neues Licht zu rücken (egal, wie viel Energie “von oben“ in den Change-Prozess gesteckt wird – wenn es nicht gelingt, das allgemeine Energieniveau im Unternehmen anzuheben, und zwar vom Pförtner bis zur Leitungsebene, wird diese Change-Energie ohne viel Aufhebens versickern = Entropie). Und die Chaostheorie mit ihrem Prinzip der Selbstähnlichkeit kann uns dafür sensibilisieren, auch scheinbar weiche Faktoren in Unternehmen ernst zu nehmen.
Neue Manager brauchen neue Fähigkeiten. Denn Ergebnisse von anderen Unternehmen aufs eigene zu übertragen oder Businesspläne und Geschäftszahlen in die Zukunft hochzurechnen, zeuge vom (Aber)glauben an ein veraltetes Denkmodell. Ob ein Geschäft fit für die Zukunft ist, lässt sich durch keine Rechnung der Welt zweifelsfrei feststellen. Managen heißt deshalb, mit Unsicherheiten umzugehen, Kreativität und Phantasie an den Tag zu legen. Insofern ist Management eher eine Kunst denn eine Wissenschaft, der Manager eher Künstler denn Wissenschaftler.
Die eigentliche Leistung Krönungs besteht darin, Managern ein Denkmodell zu bieten, an dem sämtliche Entscheidungen ausgerichtet werden können. Deshalb ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen. Kleiner Wermutstropfen: Wer Manager ist, muss sich von Krönung immer wieder sagen lassen, nicht viel vom Job zu verstehen. Auch bisherige Managementlehren lehnt er rundweg ab (braucht sie aber mindestens, wie der Angler den Wurm). Na gut, er ist Autor. Gönnen wir ihm Narrenfreiheit. Und wer zu empfindlich ist, lese nur die Kapitel 6, 7 und 8. Die haben es in sich. Möglicherweise sehen Sie sich, Ihren Job und Ihr Unternehmen nach der Lektüre in völlig neuem Licht.
Hans-Dieter Krönung: Die Management – Illusion, Warum Erfolg nicht kopierbar ist und was Manager daraus lernen sollten. Schäffer-Poeschel Verlag, Februar 2007 – gebunden – 191 Seiten
Kommentar hinterlassen