Kleines Wortspielchen, aber ausnahmsweise mal eins, das passt. Denn nicht wenige leitende Angestellte sind mit Haut und Haaren leidende Angestellte. Weil die Mitarbeiter auf der einen Seite nichts zustande bringen und auf der anderen Seite der Chef die Daumenschrauben immer stärker anzieht. Folge: in ihrem Büro brennt das Licht am längsten und in ihrem Privatleben wird es so langsam duster.
Wem das bekannt vorkommt, dem sei die Lektüre von Kenneth Blanchards „Der Minuten Manager und der Klammeraffe“ wärmstens auf den Schreibtisch gelegt. In ihrem Buch bringen Kenneth Blanchard und Managementvordenker William Oncken die missliche Sandwich-Lage der leitenden Angestellten (oben der Chef, unten die Mitarbeiter) auf den Punkt und erklären das Phänomen, dem viele „leidende“ Angestellte auf den Leim gehen. Es ist der Klammeraffe.
Stellen Sie sich dazu kurz all Ihre täglichen „To Do´s“ tatsächlich als Affen vor, die sich auf Ihrem Rücken und dem Rücken Ihrer Mitarbeiter festklammern. Nun werden viele Mitarbeiter von Ihren Vorgesetzten geradezu dazu animiert, ihre Klammeraffen abzugeben: „Hallo Chef, wir haben da ein Problem?“ „O.K“, sagen Sie, „ich kümmere mich gleich drum.“ Oder Ihr Mitarbeiter klagt: „Der Zeitplan ist unrealistisch, was sollen wir tun?“ Worauf Sie anbieten, sich Gedanken zu machen (anstatt sich Vorschläge auf den Tisch legen zu lassen). Schon hat sich der Affe auf Ihre Schulter gehangelt und Sie zerbrechen sich den Kopf über ein Problem, das eigentlich Ihre Mitarbeiter lösen sollten. Die gehen dann pünktlich in den Feierabend, während Sie mal wieder Nachtschicht schieben (und fremde Affen bemuttern).
Der Minutenmanager und der Klammeraffe ist ein ideales Buch für alle, die Führungsverantwortung übernehmen und merken, dass plötzlich andere Dinge zählen. Sie lernen die Chef-bestimmte Zeit kennen (das, was Sie für Ihren Chef tun müssen, da kommen Sie nicht drum herum), die System-bestimmte Zeit (wenn Sie zum Beispiel ein Formular ausfüllen müssen, um eine neue Tonerkassette zu bekommen – füllen Sie das Formular einfach aus, alles andere kostet noch mehr Zeit), und Sie lernen die selbstbestimmte Zeit kennen (die Zeit, in der das Arbeiten Spaß macht und in der Sie sich und das Unternehmen voranbringen. Gleichzeitig die Zeit, die am häufigsten einfach gestrichen wird).
Ein Management-Klassiker auf knapp über 100 Seiten, der Sie in Ihrem Job und in Ihrem Unternehmen auf die richtige Spur führen wird. Deshalb Managementbuch.de-Empfehlung für alle, die den Anteil selbstbestimmter Zeit erhöhen wollen. Zwei Stunden Lesezeit, die sich sehr schnell auszahlen werden. Amüsant und lehrreich.
www.Roter-Reiter.de
Kenneth Blanchard et al: Der Minutenmanager und der Klammer-Affe. Rowohlt Verlag.
mehr Infos zum Buch: „Der Minutenmanager und der Klammer-Affe“ bei Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen