Nur wo Schrammen und Kratzer sind, ist auch Leben

Es sind die Kratzer, die Beulen und Schrammen, die Persönlichkeit verleihen. Den Menschen genauso wie den Dingen. Einzigartig ist, was lebendig ist und die Vergänglichkeit akzeptiert. Das Perfekte, das Fertige ist dagegen leblos. Auf diesen Grundannahmen der japanischen Kultur des Wabi Sabi entwickelt Christopher A. Weidner die Perspektive für ein entspanntes und bewusstes Leben in der modernen Welt.

Sich an der Vergänglichkeit des Augenblicks erfreuen

Der Blick von außen ermöglicht immer wieder neue Sichtweisen auf scheinbar Altbekanntes. Sehr gut gelingt dies Christopher A. Weidner mit dem Rückgriff auf die in Japan heute noch präsente Kultur des Wabi Sabi. Entstanden als Gegenbewegung gegen die prunkvollen Teezeremonien Chinas, entwickelte Sen no Rikyu im 16. Jahrhundert eine ästhetisch auf das Wesentliche reduzierte Kultur. Im Zentrum steht die Achtsamkeit auf den Augenblick. Das bedeutet das bewusste Wahrnehmen des Vergänglichen. Berühmtestes Beispiel dafür sind die abgefallenen Kirschblüten auf dem sauber gerechten Kieselweg.

Gegen die Illusion, irgendwann einmal mit etwas “fertig” zu sein

Wabi Sabi gibt uns auch Hinweise für das ganz alltägliche Leben. So stellt Christopher A. Weidner dem klassischen Zeitmanagement einen scheinbar provokanten Wabi-Sabi-Satz entgegen: “Wabi Sabi geht davon aus, dass wir niemals mit etwas fertig werden … es geht darum, das, was wir tun, aus ganzem Herzen zu tun und es zu genießen.” Aus dieser Perspektive erschließt sich das Potenzial dieser sehr alten japanischen Kultur. Sie setzt ein Gegengewicht zum materialistischen Primat der Quantität, indem sie den Fokus auf die Qualität setzt. Als Beispiel dient ein schönes Abendessen mit Freunden. Lebensfreude und Lebenszufriedenheit wird nur finden, wer den Augenblick und damit auch die Vergänglichkeit des Augenblicks wahrnehmen und genießen kann. Wer dagegen gleich an eine Wiederholung (und damit Vervielfachung) des Essens und der Stimmung denkt, wird immer einer Schimäre hinterherjagen.

Die Kunst des Lebens

“Nicht perfekt und trotzdem glücklich” heißt das Buch im Untertitel. Das Versprechen löst der Autor Christopher A. Weidner ein, indem er seine Leser durch viele Fragen und Anregungen dazu anleitet, die wahren Motive und Werte zu erkennen. Dazu führt er auch in einem Schnelltest durch die 16 Lebensmotive des amerikanischen Psychologen Steven Reiss. Ziel ist es, aufgrund des individuellen Persönlichkeitsprofils eine eigene Lebenskultur zu entwickeln, die auf den Prinzipien des Wabi Sabi beruht. Managementbuch.de – Fazit: Eine gute Hinführung zur japanischen Wabi-Sabi-Kultur und eine Einladung, die Welt aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.

 

Wolfgang Hanfstein, www.Managementbuch.de

Christopher A. Weidner. Wabi Sabi – Nicht perfekt und trotzdem glücklich!. Der asiatische Weg zu mehr Gelassenheit. Droemer Knaur.

mehr Infos zum Buch…

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen