August 2011: Kommentierte Bestseller-Liste von Managementbuch.de

1. Martin Wehrle: Ich arbeite in einem Irrenhaus, Econ

Martin Wehrles Bericht des ganz normalen Wahnsinns ist wieder auf Nummer 1 zurückgekehrt. Die Geschichten aus dem Irrenhaus (Unternehmen, Arbeitsplatz) treffen offensichtlich ins Mark. Wenn einer also Gründe für die wirtschaftliche Misere sucht, so reicht nicht der Blick auf die Börse und die Banker. Dann gilt es auch, sich für eine Arbeitsumgebung zu engagieren, in der man arbeiten kann. Das käme jedem Einzelnen zugute, der Leistungskraft der Unternehmen und am Ende auch der Gesellschaft.

>> Martin Wehrle: Ich arbeite in einem Irrenhaus. Vom ganz normalen Büroalltag. Econ Verlag Februar 2011

2. Jochen Mai, Daniel Rettig: Ich denke, also spinn ich, DTV

Ein Spaziergang durch die Welt der seltsamen Phänomene. Kurioses und Unglaubliches folgt hier Schlag auf Schlag. Der Gore Effekt zum Beispiel (wo immer der Mann über Klimaerwärmung spricht, schneit und hagelt es). Oder der Superstar-Effekt (warum wir uns einschüchtern lassen, wenn uns ein Profi auf die Finger schaut). Mehr als 120 kurze Artikel über interessante „Effekte“, knackig und unterhaltsam geschrieben. Alle Zutaten also für den „Bestseller-Effekt“.

>> Jochen Mai, Daniel Rettig: Ich denke, also spinn ich. Warum wir uns oft anders verhalten, als wir wollen. DTV. Juli 2011

3. Christine Bortenlänger, Ulrich Kirstein: Börse für Dummies, Wiley

Längst ein Klassiker, jetzt neu aufgelegt. Die Chefin der Münchner Börse erklärt in diesem übersichtlichen Handbuch das Thema Börse für Nicht-Profis. Und sie macht das gekonnt. Zeigt Chancen genauso auf wie Fallen. Und versetzt Kleinanleger in die Lage, von direkten Investitionen in Unternehmenswerte zu profitieren. Ein Buch mit vielen Schlüsseln für ein Thema mit sieben Siegeln. Aufgemacht in typischer „Dummies“-Manier. Ohne Fachchinesisch mit viel anwenderorientiertem Wissen. Schön, dass sich eine Fachfrau so verständlich ausdrücken kann.

>> Christine Bortenlänger, Ulrich Kirstein: Börse für Dummies. 3. überarbeitete und aktualisierte Auflage. Wiley VCH Verlag GmbH. Mai 2011

4. Martin Limbeck: Nicht gekauft hat er schon. Redline

Er ist heute der Star am Verkäuferhimmel. Was Martin Limbeck zum Thema Verkaufen zu sagen hat, ist nicht gänzlich neu, aber es ist neu verpackt. Und das ist, wenn es um das Thema Verkaufen geht, schon viel Wert. Denn es bedeutet, zur Kenntnis zu nehmen, wie die neuen Käufer ticken, wie sie angesprochen werden sollten und vor allem, wie man ihnen gegenübertreten muss. Das erfordert zu allererst Selbsterkenntnis. Denn auch wenn es beim Verkaufen immer noch um den Abschluss geht – über den Tisch ziehen lassen sich die Kunden schon lange nicht mehr.

>> Martin Limbeck: Nicht gekauft hat er schon. So denken Top-Verkäufer. Redline Wirtschaft. März 2011

5. Bernhard Moestl: Shaolin – Du musst nicht kämpfen, um zu siegen!, Droemer Knaur

Dauerhaft erfolgreich ist, wer die Kräfte richtig einzuteilen versteht. Wer weiß, wann es lohnt, zu kämpfen und wann nicht. Und wer in Auseinandersetzungen immer den effektivsten Weg wählt. Bernhard Moestl hat als einer der wenigen Europäer Zugang zur Ausbildung im Shaolin Kloster im Herzen Chinas erhalten. In diesem Buch stellt er 12 Lebensprinzipien der Shaolin Mönche vor. Ein Lese- und Übungsbuch, das Zeit fordert. Das aber mit umso mehr Zeit beschenkt.

>> Bernhard Moestl: Shaolin – Du musst nicht kämpfen, um zu siegen! Mit der Kraft des Denkens zu Ruhe, Klarheit und innerer Stärke. ‚Knaur Taschenbücher‘. Droemer Knaur. Dezember 2010

6. Fredmund Malik: Führen, Leisten, Leben, Campus

Unbestreitbar eines der einflussreichsten Managementbücher der letzten Jahre und beständig auf unserer Bestsellerliste zu finden. Und das, obwohl sich Malik auf den ersten 80 Seiten unproduktiv an einem imaginären Feind abarbeitet (die anderen Berater, Autoren und Managementdenker). Erst danach konzentriert er sich auf seine Stärken und lehrt Management als Handwerk. Wichtige Grundsätze, richtige Methoden und nützliche Werkzeuge. Sehr einfach und nachvollziehbar.

>> Fredmund Malik: Führen, Leisten, Leben. Wirksames Management für eine neue Zeit. Komplett überarbeitete Neuauflage. Campus Verlag GmbH. Oktober 2006

7. Rolf Beike, Johannes Schlütz: Finanznachrichten lesen – verstehen – nutzen, Schäffer Poeschel

Mit seinen ca. 900 Seiten nicht gerade als Bettlektüre geeignet, dafür aber ebenso umfassend wie fundiert und verständlich. Für alle, die wissen wollen, wie Aktien bewertet werden, was genau einen Kursindex von einem Performanceindex unterscheidet, wie die technische Analyse und Fundamentalanalyse funktionieren, was die Kriterien für die Qualität von Investmentfonds sind oder nach welchen Regeln ein Wertpapierportfolio strukturiert werden kann.

>> Rolf Beike, Johannes Schlütz: Finanznachrichten lesen – verstehen – nutzen. Ein Wegweiser durch Kursnotierungen und Marktberichte. ‚Handelsblatt-Bücher‘. 5. überarbeitete und erweiterte Auflage. 118 überw. farbige Tabellen. Schäffer-Poeschel Verlag. März 2010

8. Helmut Hofbauer, Alois Kauer: Einstieg in die Führungsrolle

Die dritte Auflage eines fast schon Klassikers! Allen ans Herz zu legen, die dabei sind, Verantwortung für Mitarbeiter zu übernehmen. Es ist eine große Aufgabe, in die man nicht einfach hineinstolpern sollte. Die Autoren zeigen, was Führungskräfte erwartet und was von ihnen erwartet wird (und was nicht). Sie geben einen Schnellüberblick über die verschiedenen Führungsstile – um zu zeigen, welche Überlegungen sich andere schon zum Thema Führung gemacht haben. Mit sehr gutem Fahrplan für die ersten 100 Tage!

>> Helmut Hofbauer, Alois Kauer: Einstieg in die Führungsrolle. Praxisbuch für die ersten 100 Tage. 3. erweiterte Auflage. Hanser Fachbuchverlag. März 2011

9. Kelly Cutrone: Wenn Du heulen willst, geh raus! Börsenmedien AG

Feminismus auf amerikanisch. Für Frauen, die die Hosen anhaben – und merken, dass sie bei den Männern damit nicht gerade auf Gegenliebe stoßen. Cutrone gehört mit ihrer PR-Agentur zu den Fashion Promis in New York. Jetzt beschreibt sie, wie sie sich privat und beruflich in diesem Haifischbecken durchgesetzt hat. Und gibt anderen Frauen Ratschläge, damit sie nicht in die gleichen Fettnäpfchen tappen. Ein anregendes Buch für Frauen, die keine Lust auf die zweite Reihe oder die zweite Geige haben.

>>Kelly Cutrone: Wenn Du heulen willst, geh raus! und andere Dinge, die Deine Mutter Dir verschwiegen hat. Börsenmedien AG. Mai 2011

10. Angelika Gulder: Finde den Job, der dich glücklich macht, Campus

Ein Longseller, weil es der Autorin wie keiner anderen gelingt, Menschen ihrem Traumjob näher zu bringen. Dafür veranstaltet sie ein Coaching in Buchform. Also nichts zum schnellen Weglesen, sondern eine Einladung zur Beschäftigung mit den eigenen Wünschen, Zielen und Träumen. Die Methoden, die Angelika Gulder dafür entwickelt hat, sind nachvollziehbar und bringen offensichtlich gute Resultate. Das Buch wurde ausgezeichnet von der Stiftung Warentest und gehörte schon 2008 zu den 10 besten Büchern bei Managementbuch.de

>> Angelika Gulder: Finde den Job, der dich glücklich macht. Von der Berufung zum Beruf. 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage. Zahlreiche Übersichten und Checklisten. Campus Verlag GmbH. Juni 2007

Kommentiert von:
Wolfgang Hanfstein, www.Managementbuch.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen