Dezember 2011: Kommentierte Bestsellerliste von Managementbuch.de

1.
Martin Wehrle: Ich arbeite in einem Irrenhaus

ISBN: 3430200970

Zu Weihnachten geht es überall zu, wie in einem Irrenhaus. Ganz besonders aber wohl in den Unternehmen. Ob sich wohl der eine oder andere nach der Weihnachtsfeier an den Kopf gelangt hat? Auf jeden Fall ist Martin Wehrle mit seinem pathologischen Befunden wieder unangefochtener Spitzenreiter.

>>Martin Wehrle: Ich arbeite in einem Irrenhaus.
Vom ganz normalen Büroalltag. Illustriert von Dirk Meissner. Econ Verlag. Februar 2011

2.
Peter D. Schiff, Andrew J. Schiff: Wie eine Volkswirtschaft wächst

ISBN: 3941493752

Der Corine-Preis hat diesem lesenswerten Buch noch einmal mächtig Auftrieb gegeben. Gut, denn die beiden Autoren vermitteln auf unangestrengte Art in einer schönen Fabel den Kern dessen, was eine Volkswirtschaft ausmacht. Und das zu wissen ist gerade in einer Zeit wichtig, in der Unverstand die Welt regiert.

>> Peter D. Schiff, Andrew J. Schiff: Wie eine Volkswirtschaft wächst … und warum sie abstürzt. Originaltitel: How an Economy Grows and Why It Crashes. Übersetzt von Egbert Neumüller. Börsenmedien AG. Februar 2011

3.
Rolf Dobelli: Die Kunst des klaren Denkens

ISBN: 3446426825

Ein schöneres und zugleich intelligenteres Geschenkbuch gibt es nicht in dieser Saison. Die Macher haben es wohl darauf angelegt. Schönes Format, schön gestaltet und von einem Autor geschrieben, der sein Handwerk beherrscht. Das Neueste aus der Verhaltensökonomie und der Hirnforschung im Plauderton auf den Punkt gebracht.

>> Rolf Dobelli: Die Kunst des klaren Denkens. 52 Denkfehler, die Sie besser anderen überlassen. vierfarbig. Lesebändchen. Illustriert von Birgit Lang. Hanser, Carl GmbH + Co.
September 2011

4.
Alexander Osterwalder, Yves Pigneur: Business Model Generation

ISBN: 359339474X

Wir haben es als „Bestes Managementbuch 2011“ ausgezeichnet. Weil uns schon lange kein Managementbuch mehr untergekommen ist, das so eine Punktlandung hingelegt hat. Im Kern geht es um eine einfache und effektive Methode, einen Strategieprozess durchzuziehen. So dargestellt, dass einen die Lust überfällt, sofort anzupacken.

>>Alexander Osterwalder, Yves Pigneur: Business Model Generation. Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Originaltitel: Business Model Generation – A Handbook for Visionaries, Game Changers, and Chall. durchgehend 4-farbig, 521 Abbildungen. Übersetzt von J. T. A. Wegberg. Campus Verlag GmbH. August 2011

5.
Joachim Käppner: Berthold Beitz

ISBN: 3827008921

Alles, was ein Buch leisten kann. Nicht das übliche, schnell dahin Geschriebene. Sondern in monatelanger Recherche und Kleinarbeit zusammengesucht, durch viele Gespräche und Interviews ergänzt. Nicht nur die Biografie eines wichtigen Mannes, sondern auch das Porträt einer Zeit. Ein großes Buch!

>> Joachim Käppner: Berthold Beitz. Die Biographie. Lesebändchen.
Berlin Verlag. November 2010

6.
Lothar Seiwert: Ausgetickt

ISBN: 3424200581

Der Zeitmanagementpapst glaubt nicht an Zeitmanagement. Wie kann es sein, fragte sich Lothar Seiwert, dass Arbeitslose unter dem Burn-out-Syndrom leiden, während andere in bester Laune rund um die Uhr am Werk sind und Großes schaffen? Seine Antwort: Es kommt nicht darauf an, wie viel, sondern was wir arbeiten.

>> Lothar Seiwert: Ausgetickt. Lieber selbstbestimmt als fremdgesteuert. Abschied vom Zeitmanagement. komplett zweifarbig. Ariston Verlag. Oktober 2011

7.
Fredmund Malik: Führen leisten leben

ISBN: 3593382318

Suche während des Goldrauschs nicht nach Gold, sondern verkaufe Schaufeln! Dieses Prinzip steckt auch hinter Maliks Klassiker. Denn der liefert der Wissensgesellschaft das Handwerkszeug. Und zeigt, was man braucht, um Meetings abzuhalten, Mitarbeiter zu führen oder Strategien umzusetzen.

>> Fredmund Malik: Führen, Leisten, Leben. Wirksames Management für eine neue Zeit. Komplett überarbeitete Neuauflage. Campus Verlag GmbH. Oktober 2006

8.
Nancy Duarte: Resonate

ISBN: 3527506209

Ein brandneues Buch, das ab sofort zu der handvoll Bücher gehört, die man übers Präsentieren gelesen haben. Die Autorin dieses „Bilder“-Buches genießt in den USA Kultstatus, hat mit ihrer auf Präsentationen spezialisierten Agentur schon für so manches Highlight bei den ganz Großen gesorgt.
>> Nancy Duarte: resonate. oder wie Sie mit packenden Storys und einer fesselnden Inszenierung Ihr Publikum verändern. 1. , Auflage. Übersetzt von Isabel Lamberty-Klaas. Wiley VCH Verlag GmbH. Oktober 2011

9.
Josef W. Seifert: Visualisieren Präsentieren Moderieren

ISBN: 3869362405

Jetzt ist der Klassiker endlich auch in der modernen Medienwelt angekommen und statt Overheadprojektoren gibt’s jetzt Beamer. Aber die Qualität dieses Buches ist es gerade, dass es nicht von der Technik ausgeht, sondern von den Zuhörern. Da glänzt Seifert nach wie vor. Sein Buch ist und bleibt Nachschlagwerk Nummer 1!

>> Josef W. Seifert: Visualisieren Präsentieren Moderieren. Der Klassiker. 30. , völlig überarbeitete Neuauflage. zweifarbige, zahlreiche Abbildungen. GABAL Verlag GmbH. September 2011

10.
Andreas Baetzgen: Brand Planning

ISBN: 3791031155

Damit ein Produkt heute den Durchbruch schafft, muss es nichts weniger werden, als eine Marke. Aber wie macht man eine Marke? Dieser Frage haben sich einige der profiliertesten Experten gestellt. Herausgekommen ist ein Sammelband auf hohem Niveau. Ein hervorragendes Update für alle Marketing-Profis und Brandmanager.

>> Brand Planning. Starke Strategien für Marken und Kampagnen. 2 Tabellen. inklusive Downloadangebot. Herausgegeben von Andreas Baetzgen. Schäffer-Poeschel Verlag. November 2011

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen