Man kann andere Menschen nicht ändern, sagen die einen und legen gerne nach mit „nicht mal sich selbst kann man ändern.“ Motivation funktioniere, wenn überhaupt intrinsisch, andere motivieren zu wollen gilt als Griff in die Mottenkiste. Umso mutiger, wenn jetzt der amerikanische Psychologe Michael V. Pantalon in seinem Buch „Nicht warten, starten“ gar eine Sieben-Minuten-Motivationsmethode ankündigt. Das Verhalten anderer ändern in nur sieben Minuten? So ein Schmarrn, dachte ich. Und entdeckte eines der besten Bücher zum Thema Motivation.
Anderen dabei helfen, die eigenen Gründe zu entdecken
Nein, man kann anderen nichts aufschwatzen, andere nicht mit Gründen, die für einen selbst gelten, zu Verhaltensänderungen bewegen. Dieser „Tell and Sell“-Ansatz funktioniert so gut wie nie. Ob Sie einem Freund (oder sich selbst) die Nachteile des Rauchens auflisten, ob Sie eine Freundin ins Fitnessstudio bugsieren oder einen Mitarbeiter zur Pünktlichkeit motivieren wollen – Sie werden in der Regel scheitern. Man wird aber Erfolg haben, behauptet Michael Pantalon, wenn man Menschen dabei hilft, „ihre eigenen Gründe dafür zu entdecken, etwas Bestimmtes zu tun, selbst wenn sie dachten, dass sie es nicht tun wollten.“
„Tu dies, tu das“ heißt das Kommando, um andere zu blockieren
Der Psychologe Pantalon hat seine Methode „Instant Influence“ getauft – weil er überzeugt ist, dass wenige Minuten reichen, um andere Menschen zu Verhaltensänderungen zu bewegen. Die drei Grundprinzipien lauten:
1. „Die Entscheidung liegt stets bei jedem selbst.“ Sobald unsere Freiheit, zu handeln von anderen eingeschränkt wird (zum Beispiel durch Aufforderungen der Marke „tu dies, tu das“) neigen wir zur Bockigkeit und tun das Gegenteil. Der Psychologe nennt das „Reaktanz“, wonach uns missfällt, was wir vorgeschrieben bekommen.
2. „Jeder besitzt bereits ausreichend Motivation“. Damit legt Pantalon den Schwerpunkt auf die sogenannte „intrinsische“ Motivation. Seine Methode ist der Versuch, den Zugang zu den eigenen Motiven zu finden.
3. „Der Fokus auf jedes noch so kleine bisschen Motivation ist effektiver als Fragen, die den Widerstand thematisieren.“ Also nicht fragen „Was hindert dich daran, pünktlich zu sein?“ sondern eher: „Was könnte es dir für Vorteile bringen, pünktlich zu sein?“
In diesen Prinzipien spiegelt sich ein wesentliches Moment der Methode Pantalons, nämlich die Autonomie des anderen zu fördern, ihm ihn jeder Situation zu zeigen, dass es um die eigene Entscheidung geht – und natürlich auch um die Konsequenzen daraus.
Und so geht Instant Influence
Im Kern ist Instant Influence sehr praktisch orientiert. Sechs Schritte sind nach Pantalon zu befolgen, wenn man anderen innerhalb kurzer Zeit (er behauptet, sieben Minuten reichen) auf die Sprünge helfen will:
1. Finden Sie heraus, warum der andere (oder Sie selbst) sich ändern können wollte.
2. Fragen Sie, wie groß die Bereitschaft ist, sich zu ändern. Und zwar ganz konkret auf einer Skala von 1 (überhaupt nicht) – 10 (vollkommen bereit).
3. Fragen, warum der andere nicht eine kleinere Zahl genommen hat (so wird er angeregt, über die positiven Aspekte nachzudenken).
4. Fragen Sie nach den positiven Resultaten, die sich bei einer Verhaltensänderung einstellen würden.
5. Fragen Sie, warum die Resultate für den anderen wichtig sind.
6. Am Ende geht es darum, ins Handeln zu kommen: „Was könnte der nächste Schritt sein?“
Statt Ablehnung durch die „Tell and Sell“-Methode verspricht Michael Pantalon durch diese sechs Schritte ein „Positive-Message-Framing“ bzw. ein „Gewinn-Framing“.
Motivation zur Selbstmotivation
Die Kunst ist jetzt natürlich, diese sechs Schritte umzusetzen. Also die richtigen Fragen zu stellen, die Antworten richtig zu interpretieren und auch zu wissen, wann es am besten ist, den Mund zu halten. Alles Techniken und Kniffe, die Michael V. Pantalon in „Nicht warten, starten“ verrät. Roter-Reiter.de – Fazit: Intrinsische Motivation ist sicherlich die wirkungsvollste und vielleicht sogar einzige mögliche Motivationsform. Mit seiner Methode „Instant Influence“ zeigt Michael V. Pantalon, wie wir anderen helfen können, den Zugang zu intrinsischen Motiven zu finden. Anders gesagt: wir können anderen auf die Sprünge helfen, springen können aber nur sie selbst. Eine einleuchtende Methode, ein vielversprechender Weg.
Wolfgang Hanfstein, www.Roter-Reiter.de
Michael V. Pantalon Nicht warten – starten! Das 7-Minuten-Programm zur Motivation. dtv Verlag.
Kommentar hinterlassen