Wenn Finanzberichte in englischer Sprache vorgelegt werden müssen, stehen schnell große Summen auf dem Spiel. Umso wichtiger, der entsprechende Wortschatz und das Wissen um die richtigen Formulierungen. Der Band „Langenscheidt Financial English“ ist unterteilt in Basiswissen (Wie gehe ich mit Umfragedaten um, wie bewerte und vergleiche ich gegebene Fakten, wie formuliere ich meine Ergebnisse und Schlussfolgerungen) und Praxiswissen. In diesem Teil finden Sie konkrete Fachtermini zu den einzelnen Bereichen wie Rechnungslegung, Jahresabschlussanalyse und Kosteneinsparungen. Abgeschlossen wird das Buch mit dem dritten Teil, in dem Ihnen die notwendigen Vokabeln für die Präsentation Ihrer Ergebnisse und Berichte vorgestellt werden. Besonders hilfreich sind die Beispielsätze, die dazu dienen, die vorgestellten Formulierungen in Ihrem Kontext zu erfassen. Die gegebenen Beispiele sind der englischsprachigen Wirtschaftspresse (Financial Times, The Guardian, The Wall Street Journal) entnommen, so dass ein hoher Praxisbezug gewährt ist. Das Ganze gut strukturiert und übersichtlich gestaltet. Hilfreich auch das Glossar für das schnelle Auffinden von Fachbegriffen. Roter-Reiter.de – Fazit: Eine wertvolle Unterstützung für alle, deren allgemeines Wirtschaftsenglisch gut ist, die aber im Hinblick auf die Finanztermini nach einer zuverlässigen Hilfestellung suchen.
Anne Kaltenbach, www.Roter-Reiter.de
Thomas Decker, Robert Hrdina „Langenscheidt Financial English“. Langenscheidt Fachverlag.
Kommentar hinterlassen