Dass Zertifikate für die meisten Anleger verzichtbar und dreifach A bewertete Anleihen nicht in jedem Fall sicher sind, hat sich spätestens seit der Finanzkrise herumgesprochen. Viel größere Schäden aber richten möglicherweise Anlagen an, die fast jeder deutsche Anleger hat und die auf den ersten Blick harmlos erscheinen. So sind Sparbücher und Festgeld, die beliebteste Geldanlage der Deutschen, zwar durch den Einlagensicherungsfonds gesichert, aber dem Risiko ausgesetzt, dass Inflation und Steuer die Rendite vollständig auffressen und sogar an der Substanz knabbern. Langfristig müssen dann eventuell reale Kapitalverluste verbucht werden.
Auch die zweitliebste Anlage deutscher Sparer, die Lebens- und Rentenversicherungen, bergen Unsicherheiten, führen doch hohe Abschluss-, Verwaltungs- und Stornokosten zu mageren Renditen oder gar zu Verlusten. Die beiden Autoren, Verbraucherschützer Niels Nauhauser und Betriebswirt Werner Bareis, erläutern alle wichtigen Themen der privaten Finanzplanung kompetent und gut verständlich: Ist eine Eigentumswohnung tatsächlich rentabel? Wie seriös können Kursprognosen von Experten sein? Ist der Erfolg an der Börse eine Frage des Timings? Welche Versicherungen sind (un-)verzichtbar.
Managementbuch.de – Empfehlung für “Finanzirrtümer”, denn dieses Buch ist die ideale Basislektüre für alle, die ihre Finanzplanung selbst steuern wollen. Und eins ist sicher: Besser als der beste gesetzliche Verbraucherschutz schützt eine solide finanzielle Allgemeinbildung vor Fehlentscheidungen und Vermögensschäden.
Dr. Birgit Bosold, www.Managementbuch.de
Werner Bareis, Niels Nauhauser “Lexikon der Finanzirrtümer”. Ullstein Verlag.
Kommentar hinterlassen