Wann ist der Chef als Coach gefragt, wie kann er seine Mitarbeiter mit Coaching zielführend unterstützen, was muss er dafür wissen und können? Diese und einige andere Fragen beantwortet das Buch „Coaching als Führungsinstrument“ mit ausgeprägt praktischem und psychologischem Sachverstand. Ulrich Dehner, Senior Coach und Gründer der renommierten „Konstanzer Seminare“ erläutert das notwendige psychologische Hintergrundwissen (z. B. zu Transaktionsanalyse, psychologischen Spielen, innerem Bezugsrahmen und Werten) auch für psychologische Laien verständlich und nachvollziehbar. Potenzielle Coaches ihrer Mitarbeiter werden strukturiert durch die erste Coaching-Sitzung und den weiteren Prozess geführt. Die Meilensteine des Prozesses wie Problemanalyse, Interventionstechniken, Strategien im Umgang mit Konflikten sind mithilfe vieler sinnvoller Techniken (z. B. Problemschrank aufräumen, Reframing, Rollenspiele) und reich an praktischen Beispielen anschaulich erklärt. Roter-Reiter.de – Empfehlung für alle Chefs, die bereit sind etwas mehr in die Potenziale ihrer Mitarbeiter zu investieren – Sie dürfen mit einem höheren „return on investment“ rechnen.
Roter-Reiter.de
Ulrich Dehner, Renate Dehner Coaching als Führungsinstrument. Campus Verlag.
mehr Infos zum Buch: „Coaching als Führungsinstrument“ bei Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen