9 Fragen an Hermann H. Wala, Autor von "Meine Marke"

1.) Roter-Reiter.de: Herr Wala, wer sollte ihr Buch lesen?

Hermann H. Wala: Mit meinem Buch möchte ich keine fest definierte Zielgruppe erreichen. Aus gutem Grund. Denn das Buch „Meine Marke“ bietet tatsächlich allen wichtige Einblicke, die mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen auf dem Markt sind und deshalb, ob sie es wollen oder nicht, auch eine Marke sind. CEOs erhalten neue Impulse, Zahlenjongleure aus dem Controlling lernen Marketing als Crossfunction zu verstehen und der Bäcker um die Ecke kennt nun die Gründe für den Absatzrückgang.

 

2.) Was ist neu an Ihrem Marketingansatz „WIR-MARKEN“?

Nicht mehr die Großen fressen die Kleinen oder die Schnellen die Langsamen, sondern die „Wertvollen“ diejenigen, die es nicht schafften, ihre Werte glaubwürdig zu transportieren. Unternehmen müssen sich für Ihre Kunden öffnen und ein auf gemeinsamen Werten beruhendes Wir-Gefühl vermitteln.

 

3.) Wie kann man so etwas gezielt herbeiführen?

Oft wird versucht durch ein hohes Maß an medialer Präsenz ein Wir-Gefühl zu schaffen. Glaubt man Martin Lindstrom, werden wir täglich von 5.000 Markenbotschaften erreicht. Kein Wunder, dass die Umworbenen längst vor der Dauerberieselung kapituliert haben und die meisten Inhalte ignorieren. Wie so oft im Leben gibt es nicht DAS Patentrezept. Vielmehr muss man mithilfe einer Kombination unserer 7 Tools (Selbstverantwortung, Werte, Emotionen, Geschichte(n), Vertrauen, Dynamik, Positionierung) arbeiten. Wer sich leidenschaftlich mit ihnen auseinandersetzt berührt, bewegt und gewinnt Kundenherzen. Er wird zu einer wahren WIR-MARKE.

 

4.) Welche Rolle spielt aus Ihrer Sicht „Social Marketing“?

Richtig angewendet, ist Social Marketing eine attraktive Möglichkeit in der Öffentlichkeit Position zu beziehen. Wofür man sich engagiert, zeigt, was einem wichtig ist. Auf diese Weise dokumentieren Unternehmen, dass sie sich nicht nur wirtschaftlichen Zwecken, sondern auch für die Gesellschaft insgesamt – und damit für den Kunden – verantwortlich sehen.

 

5.) Haben nicht gerade Markenverantwortliche wie Steve Jobs und Jeff Bezos gezeigt, dass es vor allem umknallharte Marktanteile geht und erst in zweiter Linie um Werte? Stichwort Foxconn.

Nein. Die Kollegen von Apple und Amazon haben zwar mit harten Bandagen gekämpft und waren erfolgreich, dies ist allerdings auch der medialen Reaktion geschuldet: Das Thema wurde nicht ausgeschlachtet, sondern nur am Rande erwähnt. Der Grund für diese mediale Zurückhaltung liegt genau darin, dass diese beiden Unternehmen so stark und positiv bei ihren Kunden verankert sind, dass „Skandale“ keine Chance haben. Am Ende trauen sich die Medien nicht, ihre Leser mit Kritik an deren Lieblingen wie Amazon und Apple zu verprellen. Und so stand und steht im Fokus der Berichterstattung gerade bei Apple immer der Lifestyle. Apple versteht wie kaum ein anderes Unternehmen, das WIR MARKEN Konzept zu leben. In meinem Buch „Meine Marke“ finden Sie zahlreiche weitere Beispiele dazu.

 

6.) Ist “Wir-Marketing” nur etwas für Konsumgüterhersteller oder eignet es sich auch für den B2B Bereich?  

Menschen werden mit Betreten des Unternehmensgeländes doch nicht zu rational handelnden Maschinen, auf die Emotionen keinen Einfluss mehr haben! Ganz im Gegenteil geht es beim B2B geht es genau so wie beim B2C um Emotionen. Es spielt keine Rolle, ob Sie Wurstkessel herstellen, Schrauben verkaufen oder ob sie Lifestyle-Produkte am Start haben. Wenn Sie es schaffen, ein Wir-Gefühl zwischen sich und ihren Kunden auf zu bauen, dann haben Sie viel erreicht! Deshalb eignet sich das WIR MARKEN-Konzept ebenso für den B2B Bereich. Denn selbst die wichtigsten Gatekeeper werden in ihrer professionellen Funktion von ihrem Inneren geleitet. Und hier gilt es anzusetzen.

 

 

Über den Autor…

Hermann H. Wala ist Inhaber von Wala Strategy & Brand Consultants mit Sitz in München. Der gefragte Marketingstratege berät ambitionierte Mittelständler und große Unternehmen, unter anderem BayWa AG, Sky, Gruner + Jahr, Kabel Deutschland, ProSiebenSat1. Zuvor war er bei Hubert Burda Media für das Konzernmarketing verantwortlich und in führenden Werbeagenturen wie Saatchi & Saatchi und Ogilvy & Mather tätig. Er hält Vorträge an der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding und an der Bayerischen Akademie für Werbung und Marketing in München.

… und seine Vorträge:

Mehr als 25 Jahre Marken- und Marketingerfahrung fließen in Hermann H. Walas Expertise ein. Als Gründer der ATYOURSITE MARKETING GMBH gibt er heute sein Wissen auch als Keynote-Speaker weiter. Das Thema Wir-Marken ist ihm dabei ein besonderes Anliegen, das er ebenso leidenschaftlich wie praxisorientiert vertritt. Dabei arbeitet er eng mit dem Schweizer Roland Jeannet, Experte für Global Strategy, Brand and Marketing Coaching, zusammen. Mehr unter www.atyoursite.de.

 

Das Buch:

Hermann H. Wala “Meine Marke”. Redline Verlag.

mehr Infos zum Buch: “Meine Marke” bei Managementbuch.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen