Als Wirtschaftsredakteur, Unternehmensberater und professioneller Blogger geht Axel Gloger aus unterschiedlichen Perspektiven die Frage an „Wie können Unternehmen aus den Jetzt-Erfahrungen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen?“. Seine Ideen und Lösungsansätze hat er in dem aufschlussreichen Buch „Über_Morgen“ zusammengefasst. Eine Sammlung von Essays und Aufsätzen über Chancen der Globalisierung, die Innovationskraft digitaler Medien, über moderne Unternehmensplanung und die Vorteile einer umfassenden Wissensökonomie.
Die Fehler feiern, wie sie fallen
Gloger lässt unternehmerische Vordenker und Business-Pioniere zu Wort kommen und dechiffriert die Strategien erfolgreicher Firmen aus den USA und China. Einige der Modelle sind zunächst befremdlich. So feiert beispielsweise Google regelrecht unternehmerische Fehler. „Das öffentliche Bekenntnis zur Niederlage wird als Quelle für die nächste Verbesserung geschätzt. Wir wollen aus den Flops klug werden.“
Strichmännchen statt PowerPoint
Vor allem aber transportiert Gloger seine Ergebnisse in handfeste Tipps für den Business-Alltag von Entscheidern und Managern. Dazu gehört nicht nur, die täglichen Sicht- und Handlungsweisen zu hinterfragen, sondern auch die Instrumentarien. Checklisten beispielsweise sind längst nicht so gut wie ihr Ruf. Denn „für das Neue, Turbulente, Überraschende taugt keine Checkliste.“. Und Ihre nächste PowerPoint-Präsentation können Sie sich vermutlich auch schenken. „Folien sehen auf den ersten Blick gut aus. Aber sie enthalten fast immer zu viele Informationen und kommen in zu dichter Folge.“ Die Alternative: Strichzeichnungen! Die sind schnell angefertigt und lassen sich noch schneller von Ihrem Publikum erfassen. Spannende Aussichten!
Roter-Reiter.de-Fazit: Axel Gloger schickt Unternehmern und Top-Managern mit „Über_Morgen“ optimistisch in die Zukunft: Wer heute von den Erfolgreichen lernt, ist für einen Großteil der künftigen Herausforderungen bestens gewappnet.
Oliver Ibelshäuser, www.roter-reiter.de
Axel Gloger: Über_Morgen. Linde Verlag.
mehr Infos zum Buch: „Über_Morgen“ bei Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen