Die Geschichte eines fiktiven Start-up Unternehmens, das vom Erfolgskurs abgekommen ist, demonstriert realistisch und spannend, wie unentbehrlich die Zusammenarbeit der Führungsmannschaft als Team ist. Welche Lektionen die Einzelkämpfer lernen müssen, um zu Teamplayern zu werden und wie steinig der Weg dahin ist, veranschaulicht der amerikanische Bestseller „Mein Traum-Team“ anhand von fünf Team-„Krankheiten“. Diese Team-Krankheiten“ u. a. Mangel an Vertrauen, Konfliktscheue, Unverbindlichkeit – werden innerhalb der Story in den Diskussionen und Aktionen der fiktiven Führungsmannschaft ebenso deutlich wie die Möglichkeiten, diese zu überwinden. Die realistische Geschichte erleichtert den Transfer auf die eigene Arbeitswirklichkeit; zusätzlich erläutert der Autor seine Teamarbeits-Theorie als Modell. Roter-Reiter.de – Empfehlung für Führungskräfte insbesondere kleinerer/mittlerer Unternehmensgröße.
www.Roter-Reiter.de
Patrick Lencioni „Mein Traum-Team“. Campus.
mehr Infos zum Buch: „Mein Traum-Team“ bei Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen