Mit seinem kleinen Buch „Die Kunst des klugen Handelns“ knüpft Rolf Dobelli nahtlos an den Erfolg seines vorhergehenden Ratgebers „Die Kunst des klaren Denkens“ an. In 52 kurzen Kapiteln warnt er vor klassischen Fehlurteilen im Alltag, die uns zu unbedachten Reaktionen verleiten. Im Beruf wie im Privatleben. Das liest sich schnell und unterhaltsam. Und überzeugend argumentiert Dobelli sowieso: Seine überraschenden, bisweilen provokativen Thesen belegt er mit aktuellen Forschungsergebnissen.
Als Kolumnist der FAZ hat sich Dobelli einen hervorragenden Namen als erstklassiger Autor und ernst zu nehmender Sozialkritiker gemacht. Das bestätigt er auch hier: Er schärft Ihre Wahrnehmung und perfektioniert Ihr Urteilsvermögen. Er fordert Sie auf, künftig genauer hinzuschauen, wenn Ihnen Fremde ungebetene Ratschläge erteilen (Manipulation!). Und er warnt vor vorschnellen Entschlüssen: „Beurteilen Sie Dinge nicht nach dem ersten Eindruck. Er täuscht garantiert.“ Recht hat er.
Roter-Reiter.de-Fazit: Das perfekte Buch für den Nachttisch, die kurze Busfahrt oder die Mittagspause im Büro. Jedes Kapitel ist ein Genuss: originell, und lehrreich! Viel Spaß!
Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de
Rolf Dobelli: Die Kunst des klugen Handelns, Hanser 2012
Mehr Informationen zu „Die Kunst des klugen Handens“ auf Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen