Ruf doch mal an!

Telefonkonferenzen sind in vielen Unternehmen mittlerweile eine geschätzte Alternative zum Präsenzmeeting, bei dem sich alle Teilnehmer gegenübersitzen. Denn die Vorteile sind immens: Die Beteiligten sparen Reisekosten, die Meetings lassen sich sehr schnell einberufen und sind nicht minder produktiv – sofern sie denn systematisch vorbereitet und organisiert werden. Genau dieses Wissen vermittelt Ihnen Thomas Bohinc in seinem kleinen Praxisbuch „Telefonkonferenzen erfolgreich führen“.

Fehlenden Blickkontakt durch Sprache ausgleichen

Bohinc schult sowohl die Organisatoren als auch die Teilnehmer der Audio-Besprechungen, indem er zunächst die Besonderheiten des Kommunikations-Kanals „Telefon“ für Meetings herausarbeitet: „Die Teilnehmer in einer Telefonkonferenz sind wie Blinde in einem Gespräch“. Mimik und Gestik werden nicht übertragen. Das könnte Missverständnisse produzieren – muss es aber nicht, wie Bohinc belegt. Denn Aussprache, Betonung und vor allem eine gekonnte Gesprächsführung gleichen die fehlenden visuellen Einflüsse aus.

Hier sind Spickzettel erlaubt

Der Autor hat zahlreiche gute Tipps für Moderatoren, so dass diese selbst eine umfangreiche Agenda per Telefon durchbekommen und die Teilnehmer so einbinden, dass gar keiner auf die Idee kommt, parallel heimlich seine E-Mails zu bearbeiten. „Erstellen Sie ein ausformuliertes Manuskript. Die Teilnehmer sehen in einer Telefonkonferenz nicht, dass Sie ablesen. Achten Sie beim Verfassen darauf, dass Sie so schreiben wie Sie sprechen würden.“

Roter Reiter-Fazit: Mit „Telefonkonferenzen erfolgreich führen“ hält Thomas Bohinc genau das, was er verspricht: Er bereitet Moderatoren optimal auf die Organisation und Moderation der Besprechungen vor.

Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de

 

Tomas Bohinc: „Telefonkonferenzen erfolgreich führen“. Vorbereitung – Durchführung – Nachbereitung. Linde Verlag 2012

Mehr Infos zu >> „Telefonkonferenzen erfolgreich führen“ bei Managementbuch.de

 


 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen