Das Schicksal zum Tanz bitten

Schicksalsschläge haben viele Gesichter: eine schwere Erkrankung, Tod eines Angehörigen, Arbeitslosigkeit, das Ende einer langen Liebesbeziehung. So unterschiedlich die Ursachen sind, die Auswirkungen haben vieles gemeinsam: Die Betroffenen erstarren regelrecht in Mutlosigkeit und fühlen sich außerstande, ihr Leben neu auszurichten. Das kluge Buch “„Tango Vitale”“ der renommierten Psychologin Eva Wlodarek wendet sich an Menschen, die sich nicht oder nur schwer von traumatischen Erlebnissen der Vergangenheit lösen können und in der „Warum gerade ich“?-Frage verharren. Mit viel Fingerspitzengefühl hilft Eva Wlodarek den Betroffenen, die neue Situation anzunehmen. Und die verborgenen Entwicklungsmöglichkeiten zu entdecken und zu nutzen, die jede persönliche Krise bereitstellt.

Es gehören immer zwei dazu – auch beim Schicksal

Der Titel des Buches „Tango Vitale“ leitet sich von dem englischsprachigen Sprichwort „It takes two to tango“ ab und ist das passende Resümee ihres Ratgebers: „Sie sind Ihrem Schicksal nicht einfach ausgeliefert, sondern bestimmen selbst mit, welche Richtung es nimmt – auch wenn die Ausgangslage zunächst hoffnungslos scheint.“

Diesen Leitgedanken beschreibt Wlodarek in den ersten Kapiteln detailliert und in verständlichen Worten: „Indem wir die Ursache in uns selbst entdecken, machen wir uns unabhängig und gewinnen die Kontrolle über das Geschehen, im positiven wie im negativen Fall. Wir erhalten die Möglichkeit, etwas zu verstärken oder zu verändern. Wenn Sie die eigentliche Ursache in sich selbst entdecken, erhalten Sie die Freiheit, unabhängig von äußeren Gegebenheiten zu bestimmen, ob Sie glücklich oder unglücklich sein wollen.“

Neue Perspektiven finden

Ehrlich, überzeugend und gefühlvoll vermittelt Wlodarek in ihrem Buch Betroffenen neue Perspektiven. Dabei verfällt sie zu keiner Zeit in pathetische Mitleidsformeln, sondern nutzt wissenschaftliche Erkenntnisse und Zitate, um ihre Argumente zu platzieren. Hinzu kommen zahlreiche Mini-Fallstudien von Menschen, die unvorhergesehene Ereignisse für positive Wendungen in ihrem Leben nutzen konnten.

Gute Rezepte statt Wundertropfen
Gegen Ende des Buches erfahren Sie, wie Sie sich systematisch zu einem „Glückspilz“ entwickeln, der künftig die Chancen, die sich ihm bieten, konsequent erkennt und nutzt. Auch wenn die späten Kapitel nicht die Signalstärke erreichen wie Anfang und Hauptteil des Buches, bleibt ein sehr guter Gesamteindruck. Roter-Reiter.de-Fazit: Lesen Sie dieses Buch, wenn Sie unter persönlichen Niederlagen oder Schicksalsschlägen leiden und sich nach neuen Impulsen sehnen. Wlodarek bietet zwar keine Allheilmittel, wohl aber genug Rezepte für die „Erste Hilfe“ und zur Eigen-Therapie.

Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de

Eva Wlodarek: Tango Vitale. Campus Verlag.

 

mehr Infos zum Buch…

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen