Wissen, was gut tut

Bartens beschreibt undogmatisch und mit viel Wissen, was uns wirklich gut tut und was nicht. Dabei entlarvt er haufenweise Alltagsmythen. Etwa den, dass Fisch besonders gesund sei (wer keinen Fisch mag, soll auch keinen essen, basta). Er weiß, dass 60% aller Freizeitsportler zu schnell laufen, wenn sie joggen. Sagt aber auch, dass Menschen, die dreimal die Woche 45 Minuten Sport treiben, weniger unter Diabetes leiden (50%), weniger anfällig für Herzinfarkte sind (30%) und weniger anfällig für Krebs (30%). Apropos: Eine vitaminreiche Ernährung hat positive Effekte. Aber dass Brokkoli vor Krebs schützen soll, ist leider wieder – ein Mythos. Viel Wissenswertes, was da zwischen zwei Buchdeckeln steckt.

Wolfgang Hanfstein, www.Roter-Reiter.de

 

Werner Bartens: Glücksmedizin. Droemer Knaur.

mehr Infos zu >> „Glücksmedizin“ bei Managementbuch.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen