So bewerkstelligt man Wandel in Organisationen

Erfolge zu verwalten war früher schon schwierig. Heute ist es unmöglich. Deshalb geht es beim Change-Management heute weniger um Projekte und um die einmalige Neuordnung von Geschäftsprozessen. Vielmehr geht es darum, Unternehmen dauerhaft wandlungsfähig zu machen. Das erfordert von allen Managern, Top-Führungskräften und Chefs grundsätzliches Wissen über die Methoden, alles systematisch auf den Kopf zu stellen. Eine Fähigkeit, die in einer Welt überlebenswichtig ist, in der sich die Erfolgsbedingungen schneller ändern als je zuvor.

Den “Wind of Change” nutzen, um in neue Gewässer vorzustoßen

Wie die Unternehmen die Segel setzen müssen, damit der “Wind of Change” sie in eine erfolgreiche Zukunft trägt, haben die Herausgeber der “Zeitschrift für Organisationsentwicklung” um Heiko Röhl jetzt in einem lesenswerten Buch komprimiert zusammengestellt. Mit Hilfe hochrangiger Professoren und Berater, darunter auch Change-Urgestein Klaus Doppler, stellen sie die wichtigsten Methoden beziehungsweise “Werkzeuge” vor, mit denen Change-Prozesse vorangebracht werden können. Wobei der Begriff Werkzeug nicht allzu eng gesehen werden sollte. Denn es geht dabei nicht um eine Trickkiste, die beliebig Lösungen ausspuckt. Sondern um Methoden und Anleitungen, die dabei helfen, bislang verstecke (Aus)-wege zu erkennen.

Verschiedene Wege zu verschiedenen Zielen

Die zehn sehr übersichtlich gegliederten Kapitel sind logisch aufeinander aufgebaut. Den Anfang macht der Überblick über die existierenden Werkzeuge, gefolgt von einer Anleitung, die richtigen Berater zu finden. Die folgenden Kapitel rücken dann jeweils Methoden in den Mittelpunkt, mit denen die verschiedenen Ziele des Umwandlungsprozesses angegangen werden können:

– Die aktuelle Situation umfassend begreifen
– Mit der Szenariotechnik in die Zukunft denken
– Die Organisation in eine lernende Organisation transformieren
– Die Organisation gemeinsam nach vorne bringen
– Wandel begreifbar machen
– Veränderungen bewerten

Ein Buch zum Arbeiten

Das Buch “Werkzeuge des Wandels” ist vorbildlich aufgebaut und strukturiert. Jedes Kapitel zeigt anhand einer einfachen Grafik schnell, für welche Einsatzgebiete sich die Methoden eignen. Die Autoren stellen neben den Chancen auch die Schwierigkeiten dar, die im Prozess entstehen können. Und sie fassen die wesentlichen Merkmale jeder Methode übersichtlich zusammen. Roter-Reiter.de – Fazit: “Werkzeuge des Wandels” ist ein ideales Arbeitsbuch für alle, die Change-Prozesse einführen und betreuen.

Wolfgang Hanfstein, www.Roter-Reiter.de

 

 

Werkzeuge des Wandels. Die 30 wirksamsten Tools des Change Managements. Schäffer-Poeschel Verlag.

mehr Infos zum Buch…

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen