Tom Peters hat ein einziges Thema, und dieses Thema verfolgt er seit Jahren mit beinahe fanatischer Hartnäckigkeit. Es geht ihm um die Anatomie des Erfolgs. Was sind die Voraussetzungen für Erfolg, was die Todsünden? Im Mittelpunkt steht der wirtschaftliche Erfolg des Einzelnen, den Tom Peters eng verknüpft mit der grundlegenden Frage “Warum sind Sie hier?” In seinem neuen Buch präsentiert er 163 Denkanstöße. Wie immer voller Enthusiasmus. Es sind aufmunternde “Predigten”, sich ins Getümmel zu schmeißen, einen tollen Job zu machen und ein gelungenes Leben zu leben.
Erfolg ist keine Frage der Position
Auch wenn er gern als “Management-Guru” angekündigt wird, ist der Kreis derer, die von seinen Büchern profitieren können, viel größer. Denn seine Ratschläge richten sich an Freiberufler wie an Selbstständige, an “kleine” Unternehmer und Geschäftsleute genau so wie an CEOs internationaler Konzerne. Und genauso an Beamte im Einwohnermeldeamt. Das Credo Tom Peters: Jeder kann an seinem ureigensten Platz Spitzenleistungen bringen. Und sollte das aus zwei Gründen tun. Erstens, weil er/sie damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt seines Unternehmens schafft. Zweitens, weil alles, was nicht mit Hingabe geschieht, vertane Lebenszeit ist.
Ein kreatives Feuerwerk
Die Systematik des Buches entspricht dem Arbeitsstil des wilden Denkers. Wo immer er geht und steht, denkt Peters über die Prinzipien des Erfolgs und des Lebens nach. So wird ihm beim Abwasch (er gibt an, dass das zu Hause sein Job sei!) ein hartnäckiger Fleck an einer Backform zur Vorlage für gute Gedanken gegen den Perfektionismus (sauber reicht vollkommen, der Fleck kann dranbleiben). Weil Peters aber, was seine Kernarbeit anbelangt, absoluter Perfektionist ist, sind alle Kapitel hervorragend strukturiert, spannend geschrieben und voller Sätze, die alle danach schreien, markiert und für immer im Oberstübchen gespeichert zu werden.
Her mit der To-Don’t Liste
Seine Tipps und Denkanstöße sind erfreulich provokant. Und obwohl auf jeder Seite mindestens fünf “Weisheiten” stecken, ist keine einzige davon abgedroschen. Herrlich seine Empfehlung, endlich eine “To-don’t-Liste” anzufertigen. Wichtig sein Hinweis, “Wut” als Innovationsquelle zu begreifen (wenn Leute von etwas “die Nase gestrichen voll haben”, ist das ein deutliches Indiz für einen unerschlossenen Markt). Oder seine genauso einfachen Regeln für eine gute Business-Strategie: “Pfeifen Sie auf Sündenbocksucher. Stellen Sie Optimisten ein. Überall.” Roter-Reiter.de – Fazit: Tom Peters tritt hier nicht als Guru auf, sondern als Mentor. Er gibt wertvolle Denkanstöße und erspart seinen Lesern viele Umwege. Empfehlenswert für alle, die, in welcher Form auch immer, Erfolg anstreben.
Wolfgang Hanfstein, www.Roter-Reiter.de
Kommentar hinterlassen