Managementbuch des Jahres 2011: Business Model Generation

Die englischsprachige Erstauflage dieses innovativen Strategiebuches wurde uns fast aus den Händen gerissen. Jetzt ist endlich die deutsche Übersetzung da! Noch nie wurde Strategie so übersichtlich dargestellt, wie in “Business Model Generation”. Noch nie wurden wesentliche Geschäftsprozesse so einleuchtend in verständliche und logische Einheiten “zerlegt”. Die hervorragende und reich bebilderte Gestaltung des Buches ist Teil des Konzepts, Geschäftsmodelle und Geschäftsprozesse so darzustellen, dass sie in jeder Abteilung, in jedem Unternehmen (egal wie groß es ist) als wirkliche Vorlage für die eigene Strategiearbeit dienen kann. Hilfreich und anregend, die neun wesentlichen Bausteine eines jeden Unternehmens mal aus einer überraschend anderen Warte zu betrachten.

Die neun wesentlichen Bausteine eines jeden Geschäftsmodels

Grundlage ist der “Canvas” (Leinwand) eine Art Schablone, in die gegenwärtige Prozesse und künftige Szenarios einfach eingetragen werden können. Eine Strukturvorgabe, die dabei hilft, bislang verborgene aber wesentliche Treiber in den Blick zu nehmen. Der “Canvas” betrachtet neun Bausteine als wesentlich für alle Geschäftsmodelle. Es sind:

1. Kundensegmente: Welches sind die gemeinsamen Merkmale / Verhaltensweisen der Kunden?
2. Wertangebot: Welches Kundenproblem wird gelöst, welches Bedürfnis befriedigt?
3. Kanäle: Wie kommt unsere Leistung zu den Kunden – vor dem Kauf, beim Kauf, nach dem Kauf?
4. Kundenbeziehungen: Welche Art von Beziehungen erwarten die Kunden? Welche Arten von Beziehungen pflegen wir (Selbstbedienung, persönliche Betreuung, Online …)?
5. Einnahmequellen: Wofür sind die Kunden bereit zu bezahlen? Wie würden Sie gerne bezahlen? Was tragen sie zum Gesamtumsatz bei?
6. Schlüsselressourcen: Welche Wirtschaftsgüter sind für das Funktionieren des Geschäftsmodells nötig (intellektuell, physisch, finanziell …)?
7. Schlüsselaktivitäten: Was muss das Unternehmen tun, damit es funktioniert?
8. Schlüsselpartnerschaften: Wie sieht das Netzwerk aus, das für das Gelingen des Geschäftsmodells nötig ist?
9. Kostenstruktur: Welches sind die wichtigsten Kosten?

Eine glasklare Analyse der Geschäftsprozesse

Die Darstellung der wesentlichen Geschäftstreiber in der Canvas-Schablone wird vielen schon einen großen Dienst tun. Sie bildet aber nur die Grundlage dieses überraschenden Strategiebuches. Denn im Hauptteil wird die analytische Schärfe des Modells genutzt, um typische Muster in erfolgreichen Geschäftsmodellen zu entdecken. Um zu zeigen, wie die einzelnen Bausteine verbessert werden können. Und um zu erkennen, ob die gegenwärtige Strategie tatsächlich die einzig mögliche und richtige ist.

Die Steilvorlage für die eigene Strategiearbeit

Roter-Reiter.de – Fazit: Der sich immer mehr beschleunigende technologische und gesellschaftliche Wandel erfordert auch von Unternehmen erhöhte Flexibilität und Wachsamkeit. Was heute ein blühender Markt ist, kann morgen schon eine Einöde sein. Das verlangt von Unternehmern und Führungskräften die permanente Überprüfung und Neujustierung des Geschäftsmodells. Das aus einem internationalen, onlinebasierten Projekt entstandene Buch “Business Model Generation” ist dafür ein hervorragendes Werkzeug. Und eines der derzeit besten Strategiebücher weit und breit.

Wolfgang Hanfstein, www.Roter-Reiter.de

 

Zum Buch:

>> Alexander Osterwalder, Yves Pigneur: Business Model Generation. Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Originaltitel: Business Model Generation – A Handbook for Visionaries, Game Changers, and Chall. durchgehend 4-farbig, 521 Abbildungen. Campus Verlag GmbH. August 2011

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen