Mit der fast lückenlosen Vernetzung aller Marktteilnehmer haben sich auch die Einkaufsstrategien verändert. Allen voran etablieren sich immer mehr Auktionsstrategien. Gregor Berz hat es geschafft, die wichtigsten Verhandlungs- und Auktionsformen so darzustellen, dass Sie als Praktiker nur davon profitieren können. Wie bieten Sie am besten in einer holländischen Auktion? Wie vermeiden Sie den Fluch des Gewinners (schließlich wollen Sie noch länger mit Ihrem Lieferanten zusammenarbeiten)? Welche Auktion eignet sich für welche Güter? Wann können Sie ein „Ultimatumspiel“ wagen? Und Sie erfahren am Beispiel eines Verkehrsstaus, dass nicht die „unsichtbare Hand“ Adam Smiths, sondern das Nash-Gleichgewicht den Markt bestimmt. So spannend kann Einkauf sein.
Wolfgang Hanfstein, www.Roter-Reiter.de
Gregor Berz Spieltheoretische Verhandlungs- und Auktionsstrategie.
Kommentar hinterlassen