Unternehmen erhöhen ihre Flexibilität durch die Einbindung Freier Mitarbeiter oder Zeitarbeiter. Und immer häufiger suchen auch Angestellte neue Wege des Arbeitens. Den Vorteilen stehen aber auch Nachteile gegenüber. Unternehmen können nicht einhundertprozentig auf Freie Mitarbeiter zählen. Und Freie Mitarbeiter setzen sich verstärkt dem Risiko des Marktes aus. Grund genug, diese Beschäftigungsverhältnisse formal und inhaltlich intelligent zu gestalten. In diesem sehr gut strukturierten Handbuch bildet Stephan Wilcken, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Experte für die verschiedenen Formen arbeitsrechtlicher Verhältnisse, klar verständlich alle wichtigen Phasen der Beschäftigung ab. Von der Einstellung und Vertragsgestaltung über Führung und Verschwiegenheitspflicht bis zur Vertragsbeendigung. Seine konsequente Praxisorientierung zeigt dieses Handbuch auch durch die Anhänge und die beigelegte CD-Rom. Hier finden Sie Vertragsmuster, Checklisten und Kalkulationstools. Managementbuch.de-Fazit: Ein vorbildlicher Praxisratgeber.
www.Roter-Reiter.de
Mitarbeiter ohne Festanstellung. Haufe Lexware.
mehr Infos zu >> „Mitarbeiter ohne Festanstellung“ bei Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen