M&A oder nicht M&A? Das ist hier keine Frage!

Mindestens 50 Prozent der Fusionen und Akquisitionen bei internationalen Konzernen scheitern. Verständlich, dass mittelständische Unternehmen angesichts dieser Misserfolgsquote das Risiko “M&A” lieber vermeiden. Ihnen erscheint der kontinuierliche Aufbau durch unternehmensinternes Wachstum nicht nur machbar, sondern vor allem sicherer. Sabine Furtner zeigt in diesem Buch, wie auch der Mittelstand dank M&A Risiken streuen und schnell profitieren kann – beispielsweise durch einen rascheren Eintritt in neue Märkte. Die Autorin konzentriert sich dabei auf die erfolgsentscheidende Post-Merger-Integration. Gestützt durch viele hilfreiche Checklisten stellt sie die Erfolgsfaktoren, Chancen und Grenzen sehr anschaulich dar. Zur optimalen Steuerung von Unternehmensakquisitionen werden Gesetzmäßigkeiten, Handlungsalternativen, Methoden und praktische Vorgehensweisen knapp, aber dennoch detailliert beschrieben. Auch – und das ist neu – für den öffentlichen und halböffentlichen Bereich. Roter-Reiter.de – Fazit: Diese fundierte Unterstützung sei allen empfohlen, die für den Integrationsprozess in ihren Unternehmen verantwortlich zeichnen.

Evelyn Boos, www.Roter-Reiter.de

 

Sabine Furtner: Management von Unternehmensakquisitionen im Mittelstand. Linde Verlag.

mehr Infos zu >> “Management von Unternehmensakquisitionen im Mittelstand” bei Managementbuch.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen