Jeder Schmetterling braucht seine Zeit, um sich aus der Puppe zu befreien … Und auch die Existenzgründung beziehungsweise der Weg in die Selbstständigkeit braucht Zeit – und keine Siebenmeilenstiefel. Jede der neun Slow-Grow-Regeln, die Svenja Hofert vorstellt, ist ein Befreiungsschlag gegenüber dem üblichen strikten Planungsprozedere mit seinen Vorgaben (die Unternehmerpersönlichkeit, der Business-Plan, das Spezialistentum, Kreditbedingungen, Bestleistungen, Selbstvermarktung, Akquise, Wachstum …). Genießen Sie die Aha-Effekte und atmen Sie erleichtert auf! Äußerst hilfreich sind die Praxisteile am Ende jedes Kapitels und die lebendigen „Cases“ am Schluss. Roter-Reiter.de – Fazit: Dieses Buch ist allen Existenzgründern, vor allem im Dienstleistungsbereich, wärmstens zu empfehlen.
Evelyn Boos, www.Roter-Reiter.de
Svenja Hofert: Das Slow-Grow-Prinzip. Gabal.
mehr Infos zu >> „Das Slow-Grow-Prinzip“ bei Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen