Denk- und Handlungsmuster der Mitarbeiter im Unternehmen sind nicht immer rational geprägt, sondern folgen häufig verborgenen, unbewussten Richtlinien. Diese können eine geradezu negative Sprengkraft in Form von zwischenmenschlichen Konflikten erzeugen, sie können aber auch zur Innovation oder Harmonisierung der sozialen Beziehungen innerhalb der Betreibe genutzt werden. Voraussetzung: Unbewusste Prozesse werden sichtbar oder fassbar gemacht.
Eben dieses Anliegen verfolgt der fundierte Ratgeber „Das Unbewusste im Unternehmen“, indem er die psychodynamischen Beratungsmuster zu unterschiedlichen Problemfeldern wie „Führung in komplexen Systemen“, „Frauen in Führungspositionen“, interkulturelle Zusammenarbeit“ oder „Umgang mit Burnout“ erläutert.
Die beiden Herausgeber Giernalczyk und Lohmer haben dazu eine Reihe lesenswerter Aufsätze zusammengestellt, die trotz wissenschaftlicher Bezüge jederzeit verständlich bleiben und auch ohne psychologische Vorkenntnisse genutzt werden können. Zahlreiche Fallbeispiele helfen dabei, die theoretischen Grundlagen, Forschungsergebnisse und Muster und auf die eigene berufliche Praxis zu übertragen.
Roter Reiter-Fazit: „Das Unterbewusste im Unternehmen“ ist ein solides Grundlagen- und Methodenbuch für Führungskräfte, Personalentwickler und Trainer, die ihr bisheriges Handlungsrepertoire mit Hilfe neuester psychologischer Beratungsmuster erweitern wollen.
Oliver Ibelshäuser www.roter-reiter.de
Thomas Giernalcyk/Mathias Lohmer (Hrsg.), „Das Unbewusste im Unternehmen“, Schäffer Poeschel.
mehr Infos zu >> “Das Unbewusste im Unternehmen” bei Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen