Fundraising bedeutet weit mehr als das Einsammeln von Geldern und Finanzmitteln etwa durch bekannte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Politik. Jede Nonprofit-Organisation ist darauf angewiesen, sich die notwendigen Ressourcen (die neben Finanzmitteln auch in Sach- und Dienstleistungen bestehen können) zu beschaffen, um ihre Ziele erfüllen zu können. Wie Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle der betreffenden Aktivitäten am besten in der Praxis umgesetzt werden, erklärt der Autor in der überarbeiteten und ergänzten Neuauflage seines Standardwerks. Systematisch, leicht verständlich und mithilfe zahlreicher Illustrationen und Tabellen erfährt der Leser alles, was er zu diesem Thema wissen muss. Besonders hilfreich: die Zusammenfassung und die Hinweise auf weiterführende Literatur am Ende jedes Kapitels. Geeignet ist „Fundraising“ für Praktiker, die ihre Organisationen besser verstehen und deren Effizienz erhöhen möchten, aber auch für Interessierte, die sich ein profundes Verständnis des schnell wachsenden Sektors aneignen möchten.
Wolfgang Hanfstein, www.Roter-Reiter.de
Michael Urselmann: Fundraising. Haupt Verlag AG.
mehr Infos zu >> „Fundraising“ bei Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen