Ausnahmsweise beginnt eine Besprechung zum “Buch der Woche” mit einer Rüge: Denn das Buch “Genetic Balance – Die Diät-Revolution” von Dr. med. Lutz Bannasch ist in keinerlei Hinsicht eine Revolution. Und das ist gleichzeitig die gute Nachricht. Denn statt vermeintlicher Sensationen liefert der Autor auf 220 Seiten grundsolides Wissen, das den Weg dazu ebnet, sich richtig zu ernähren. Er schreibt verständlich und nachvollziehbar über die genetische Veranlagung (nicht für alle ist das Gleiche gut), er klärt über die richtige BMI-Messung auf, sagt, was Fettverbrennung bedeutet, was das Über- und Idealgewicht ist und er beschreibt und bewertet die beliebtesten Diäten und liefert gleichzeitig jede Menge Rezepte. Kurz: Alles was Sie wissen müssen, um die Ernährung künftig an Ihr persönliches Körperprofil anzupassen.
Seine Gene kennenlernen
“Revolutionäre” Fitness-Drinks oder experimentelle Abnehm-Pillen haben in diesem guten Ratgeber also keinen Platz. Der Autor setzt bei seinem klar und überzeugend dargelegten “Genetic-Balance”-Konzept vielmehr auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus der genetischen Forschung. Denn, ob Süßes, Fleisch oder Nudeln mehr oder weniger auf die Hüften schlagen, ist Ihnen bereits als Erbmaterial in die Wiege gelegt worden. “Je nach Genkonstellation kann der eine die Nährstoffe effektiver in Energie umwandeln, der andere neigt dazu, die Energie in Form von Fettzellen anzulegen.”
Burger oder Spaghetti?
Bannasch unterscheidet zwischen dem “guten Fettverbrenner” und dem “effektiven Kohlehydratverwerter”. Der Erstgenannte kann sich gefahrlos den Cheeseburger in der XL-Variante reinhauen, sollte aber einen Bogen um Spaghetti und Gummibärchen machen. Beim Kohlehydratverwerter ist es umgekehrt.
Der Autor hilft Ihnen dabei, Ihren Körper besser kennenzulernen, und damit Ihre ganz persönliche Art der Nährstoffverwertung. Erst auf dieser Basis lässt sich das richtige Abnehm-Programm entwickeln. Das funktioniert in vielen kleinen Schritten. Alles sehr einprägsam und gut bebildert. Sie werden Ihren BMI bestimmen und bewerten und daraus Ihren Kalorienbedarf und den Grundumsatz errechnen. Was Sie dafür benötigen, haben Sie bereits zu Hause: eine Waage, ein Maßband und ein Taschenrechner.
Ans Eingemachte gehen
Das Idealgewicht ist noch ein paar Kilo entfernt? Macht nichts. Denn jetzt geht es ans Eingemachte, die überflüssigen Fettzellen. Denen rücken Sie dauerhaft zu Leibe, indem Sie Ihre Ernährung umstellen. Anhand Bannaschs Checkliste (“Der virtuelle Gentest”) finden Sie Ihren Ernährungstyp und stellen auf dieser Grundlage Ihre Mahlzeiten zusammen. Und Dr. med. Lutz Bannasch sagt auch ganz klar: Ein bisschen Sport darf es gerne zusätzlich sein!
Gut: Im letzten Teil des Buches verrät Bannasch leckere und schnelle Rezepte für die jeweiligen Typen und unterzieht die beliebtesten Diäten einer schonungslosen Kurzkritik: “Trennkost nach Hay? “Kompliziert, wissenschaftlich widerlegt”, lautet eines seiner Urteile.
Roter Reiter-Fazit: Schön aufbereitet, verständlich und leicht nachvollziehbar erklärt Bannasch, wie Sie mit kleinen Korrekturen im Ernährungsplan spürbar schlanker und fitter werden. Ohne Jo-Jo-Effekt. Nebenbei lernen Sie Ihren Körper besser kennen. Das macht in der Summe noch keine Revolution, aber einen der besten aktuellen Diät-Ratgeber.
Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de
Lutz Bannasch; Genetic Balance – Die Diät-Revolution; Mit Test: Fettverbrenner oder Kohlenhydratverbrenner? Welcher Diät-Typ sind Sie? Heyne Verlag
Januar 2013
Mehr zu >> “Genetic Balance – Die Diät-Revolution” auf Managementbuch.de.
Zum Buch gibt es auch >> eine Webseite mit einigen interessanten Features wie zum Beispiel einem BMI Rechner.
Kommentar hinterlassen