Die Organisationsentwicklung beschäftigt sich zwar schon seit über 50 Jahren mit der Steuerung großer Gruppen. So richtig in Fahrt kam die „Einbeziehung der Vielen“ aber erst in den letzten Jahren. Und zwar sowohl in kommunalen Projekten wie auch bei Veränderungsprozessen in Unternehmen. Den beiden Autoren Hannes Hinnen und Paul Krummenacher ist jetzt mit „Großgruppeninterventionen“ ein Buch geglückt, das Mediatoren, Prozessbegleitern und Changemanagern die besten und wirkungsvollsten Methoden und Werkzeuge an die Hand gibt.
Der Überblick über alle wichtigen Methoden der Organisationsentwicklung
Hinnen und Krummenacher gehen zurück zu den Wurzeln, zeigen, wie sich die Methoden für Großgruppeninterventionen im Lauf der Zeit immer mehr verfeinert haben – und wie die anfängliche Skepsis bei vielen Verantwortlichen immer mehr der Akzeptanz gewichen ist. Deutlichstes Zeichen dafür sind die allerorts abgehaltenen World Cafés (wobei die Autoren klare Grenzen ziehen – nicht überall, wo „World Café“ drauf steht, ist auch „World Café“ drin).
Die Weisheit der Vielen für nachhaltige Organisationsentwicklung nutzen
Wer Großgruppeninterventionen anwendet, hat die Chance, viele Leute ins Boot zu holen. Und nicht nur das. Hinnen und Krummenacher zeigen, wie auch die Kreativität der Vielen für neue, oft überraschende Lösungen fruchtbar gemacht werden kann. Es geht also nicht nur darum, gemeinsam neue Ufer zu erreichen, sondern gemeinsam neue Ufer zu entdecken. Das methodische Handwerkszeug, auch in Gruppen von mehreren hundert Personen die individuellen Energien freizusetzen, präsentieren die Autoren in diesem Buch sehr anschaulich und überzeugend. Mit vielen Beispielen, unter anderem auf DVD als Videomitschnitt einer kommunalen Großgruppenintervention in der Schweiz. Roter-Reiter.de – Fazit: Das perfekte Werkzeug für Organisationsentwickler, Organisationsberater, Mediatoren und alle, die bei Veränderungs- und Entwicklungsprozesse auf die Beteiligten setzen.
Wolfgang Hanfstein, Roter-Reiter.de
Hannes Hinnen, Paul Krummenacher: Großgruppeninterventionen. Schäffer Poeschel 2012
Kommentar hinterlassen