Ein Klassiker, auf den der alljährlich vom Gallup-Institut ermittelte und veröffentlichte „Engagement-Index“ zurückgeht. Marcus Buckingham und Curt Coffmann beschreiben in diesem, im Original Ende der 90er Jahre zuerst erschienen Buch, das Studien-Design und die Forschungsergebnisse, die für so viel Furore sorgten.
Sie legten damit den Grundstein für ein neues Führungs-Credo. Nicht Schwächen ausmerzen, sondern Stärken stärken. Sich nicht am Misserfolg und auch nicht am Durchschnitt orientieren, sondern an den Besten. Und den Glauben auf den Müll schmeißen, wonach alle alles erreichen können, wenn sie nur wollen oder entsprechend gefördert werden. Auch mit seiner Forderung, Mitarbeiter individuell zu fördern gehört „Erfolgreiche Führung gegen alle Regeln“ zu den Klassikern, die sich noch immer zu lesen lohnen.
Wolfgang Hanfstein, www.Roter-Reiter.de
Buckingham: Führung gegen alle Regeln, Campus 2012
Kommentar hinterlassen