Morgen wird alles besser!

9783593398129„Nextopia“ ist der ungewöhnlichste Zukunftsratgeber, den wir je in den Fingern hatten. Das beginnt beim Blick auf den Lochmusterbuchdeckel (hübsche Idee!) und zieht sich über die kompletten 240 Seiten. Autor Micael Dahlén überrascht mit seinen Formulierungen und seiner Argumentationslinie. Den Begriff „Analsex“ erwarten wir nicht als Einstieg für das erste Kapitel. Und auch keine Lobrede auf die Wirkung von Kokain. Trotzdem macht beides Sinn, wenn man weiterliest und sich auf seine Gedankenspiele vorurteilsfrei einlässt.

Alle Wege führen nach Nextopia

„Nextopia“ fungiert dabei nicht nur als abstrakte Vorstellung von der Zukunft. Nextopia ist das künftige Zuhause, eine imaginäre Metropole voller verschlungener Straßen und Wege. Passend zu diesem Bild liefert der Autor eine kleine Stadtplanskizze als Orientierungshilfe. Die Namen der Straßen entsprechen seinen Kernaussagen: „Lebe, als gäbe es kein heute“ oder „Lerne nie aus deinen Fehlern“.

Verwirrend? Nicht, wenn Sie die Philosophie des Autors verinnerlichen. Der meint – verkürzt dargestellt – Glück sei nicht nur eine positiv bewertete Momentaufnahme, sondern vielmehr eine Erwartung. Es lässt sich nicht festhalten, wohl aber auf die Zukunft – Pardon – „Nextopia“ projizieren. Glück ist das, was wir uns für morgen vorgenommen haben.

500 Dollar ausgeben für ein Marketing-Versprechen

Und das lässt sich belegen. Zum Beispiel mit dem geradezu irrsinnigen Hype um das iPad, das den Höhepunkt seiner Popularität nicht nach, sondern vor der Markteinführung hatte. „Hundertausende zahlen 499 Dollar für ein Produkt, das noch nicht existiert.“ Unsere auf die Zukunft gerichtete Erwartung lässt sich sogar anhand beliebter Fernseh-Serien nachweisen („Nicht auf die letzte Fassung kommt es an, sondern auf die nächste“) und erst Recht bei geplanten Restaurantbesuchen oder teuren Anschaffungen. Für Dahlén alles Kennzeichen der „Erwartungsgesellschaft“.

Wir alle sind heimliche Dauer-Optimisten

Dahlén ist ein Freund von Diagrammen. Mit großer Leidenschaft stützt er seine Erkenntnisse mit vielen kleinen Zeitstrahldiagrammen und Trendkurven ab. Eine der spannendsten davon entlarvt unser Verständnis von Lebenszufriedenheit. Die Teilnehmer einer Studie wurden gebeten, ihre Lebenszufriedenheit für die jüngere Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft einzuschätzen. Ergebnis: Der geringste Wert lag auf „heute“. Von der Zukunft erwarten (erhoffen) wir dagegen einen echten Schub. Absurd? Eher natürlich. Probieren Sie es selber aus!

Der Weg in eine bessere Zukunft

Dass es tatsächlich bergauf geht, liegt nicht an äußeren Umständen, sondern in Ihrer individuellen Betrachtung. Was Sie gestern falsch gemacht haben, sollte Sie schon heute nicht mehr quälen. („bestes Gegenmittel gegen Depressionen ist die Vergangenheit zu vergessen.“) Und freuen Sie sich auf die Vielzahl neuer Entscheidungsmöglichkeiten, die in Nextopia auf Sie warten. Dahlén bringt es unmissverständlich auf den Punkt: „Die Zukunft wird großartig, weil wir es erwarten.“

Roter Reiter-Fazit: Michael Dahléns „Nextopia“ wird ganz sicher polarisieren. Für die einen ist es vielleicht eine Sammlung kruder Spinnereien. Für uns aber ein erstaunliches, aufwühlendes Buch. Der Autor verspricht eine „spannende Reise“. Die liefert er von der ersten Seite an. Mit vielen, nützlichen und erhellenden Abstechern in die Soziologie, die Psychologie und die Wirtschaftswissenschaft. Eine ganz feine Anleitung zum Glücklichsein.

Oliver Ibelshäuser www.roter-reiter.de

Micael Dahlén: „Nextopia“, Campus 2013

Mehr zu “Nextopia” unter Managementbuch.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen