Die sogenannte E-Bilanz kommt! Ab dem Jahr 2014 müssen alle buchführungspflichtigen Unternehmen ihre Bilanz elektronisch an das Finanzamt übermitteln. Diese Vorgabe muss aber nicht nur mit Nachteilen verbunden sein, sondern eröffnet den Unternehmen auch die Möglichkeit der Modernisierung und Effizienzsteigerung in der Buchhaltung. Voraussetzung: Ein Crashkurs zu den rechtlichen Grundlagen und ein Wegweiser zu den erforderlichen Software-Modulen. Genau dies finden Sie in dem Ratgeber „E-Bilanz umsetzen“ von Rödl & Partner (Hrsg.). Ganz nah am Alltag mittelständischer Unternehmen und mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Beispielen versehen begleitet Sie das Autorenteam bei der Einführung einer geeigneten ERP-Lösung. Das Ziel: Bis zum Stichtag ist Ihr Unternehmen mit dem nötigen Know-how und der erforderlichen Software-Infrastruktur komplett ausgerüstet. Die E-Bilanz darf kommen!
Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de
Rödl & Partner (Hrsg.) „E-Bilanz umsetzen“, Schäffer-Poeschl 2012
Mehr Infos zu„E-Bilanz umsetzen“ bei Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen