– Eine Rezension des Buches „Attitüde“ von Ilja Grzeskowitz
„Attitüde“ ist für Ilja Grzeskowitz der Oberbegriff für alle persönlichen Erfolgsbestrebungen. Gemeint ist dabei eine „Kombination aus Ihren Überzeugungen, Werten, Erfahrungen, Fähigkeiten und Ihrem Wissen.“ In seinem gleichnamigen Buch zeigt der Autor, wie Sie den Autopiloten Ihres inneren Navigationsgerätes auf „Durchstarten“ programmieren. Die Zwischenstationen lauten unter anderem „Mehr Eigenverantwortung“, „Fokussierung auf Ihre Ziele“, „Visionen entwickeln und leben“ und „gute Zustände“ abrufen können.
Jeden Tag gut enden lassen
Grzeskowitz schmückt die Kapitel seines Buches mit zahlreichen persönlichen Geschichten und Verweisen auf Überflieger aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Die verdeutlichen, dass der Schlüssel für eine bestmögliche Lebensführung in den Einstellungen verborgen ist. „Positives Denken allein lässt Sie nichts erreichen. Aber mit positivem Denken erreichen Sie alles besser.“ Dafür ist ein mentales Reset notwendig, das Sie Schritt für Schritt trainieren. Manchmal reichen dafür kleine Übungen „Beenden Sie jeden Tag mit positiven Gedanken“. In anderen Fällen müssen Sie unter Umständen Ihr Schneckenhaus verlassen und mehr Verantwortung übernehmen. „Treffen Sie auf jeden Fall immer eine Entscheidung, wie unsicher Sie auch sein mögen.“
Die A+Attitüde
Den Abschluss des modular aufgebauten Selbstcoaching-Kurses bildet die „A+Attitüde“, die auf Ihre individuellen Stärken setzt. Es geht darum, eigene Fehler nicht zu entschuldigen, sondern selbstbewusst zu einer Stärke zu entwickeln. Die Angst vorm Scheitern zu verlieren. Regeln zu brechen, um an Profil zu gewinnen. Und den Erfolgshunger nie zu stillen. Denn wer satt ist, kommt nicht weiter.
Roter Reiter-Fazit: „Attitüde“ ist ein Buch für Einsteiger in die Kunst des positiven Denkens und des Selbstmanagements. Dank der vielen netten Anekdoten rund um die zentralen Erfolgskonzepte leichtgängig und einprägsam.
Oliver Ibelshäuser www.roter-reiter.de
Ilja Grzeskowitz: „Attitüde“, Gabal 2013
Kommentar hinterlassen