Mittlerweile erscheint der Wälzer „Der Konzernabschluss“ von Karlheinz Küting und Claus-Peter Weber in der 13. Auflage. Diese wurde grundlegend überarbeitet und mit den neuen Vorschriften zur Konzernrechnungslegung nach IFRS 10 -12 gefüttert. Geblieben ist der sehr gute didaktische Aufbau, der das 700 Seiten starke Handbuch für Studierende, Lehrende an Universitäten sowie Wirtschaftsprüfer und Finanzexperten in den Konzernen gleichermaßen interessant macht.
Wenn sie die rechtlichen Voraussetzungen, die Normen oder Bilanzierungsvorschriften nach HGB und IFRS entzerren, bemühen sich Küting und Weber um verständliche Darstellungen und nutzen dazu Beispiele aus dem Unternehmensalltag, Illustrationen und tabellarische Übersichten. Viele Konsolidierungsbögen übertragen zudem die theoretischen Grundlagen und das vermittelte Praxis-Know-how direkt in den Alltag der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Vielleicht einer des besten Ratgeber zum Thema „Konzernabschlüsse“, weil das Buch trotz der enormen (juristischen) Detailtiefe die komplexen Regelungen der Rechnungslegung nachvollziehbar aufbereitet.
Oliver Ibelshäuser www.Roter-Reiter.de
Karheinz Küting, Claus-Peter Weber: „Der Konzernabschluss“, Schäffer-Poeschel
Mehr Infos zu „Der Konzernabschluss“ bei Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen