Selbststudium für (angehende) Coaches

Rezension_Handbuch Systemisches CoachingRezension des Buches „Handbuch Systemisches Coaching“ von Eckard König und Gerda Volmer

In ihrem sehr detaillierten und vorbildlich aufbereiteten „Handbuch Systemisches Coaching“ vermitteln Eckard König und Gerda Volmer die theoretischen und praktischen Grundlagen des systemischen Coaching-Prozesses. Für Berufseinsteiger ein erstklassiger Leitfaden zum Selbststudium, da die Autoren chronologisch – am Beispiel eines Musterfalls – die einzelnen Phasen eines klassischen Coaching-Projektes aufarbeiten. Von der ersten Kontaktaufnahme samt Tipps zum Kundengespräch über die wichtigsten Spielarten der Beratung bis hin zum erfolgreichen Abschluss.

Hilfe zur Selbsthilfe erteilen

König und Volmer sehen im systemischen Coaching eine hervorragende Methode, um dem Klienten bei beruflichen Krisen, Orientierungslosigkeit oder Überforderung neue Perspektiven aufzuzeigen. („Den Coachee anregen, selbst weiterzudenken und sich seine verdeckten Erfahrungen bewusst zu machen“). Denn bei allen Erklärungen und Lösungsansätzen geht es immer um die Interaktionsmuster des Coachees, seine Handlungsrituale und die persönliche Wahrnehmung von seinem Mitmenschen.

Grow und Regelkreis

Die relevanten Prinzipien des Coachings gemäß der Systemtheorie werden ausführlich erklärt wie etwa das GROW-Modell (Goal – Reality – Options – Will) oder der Regelkreis, der die Dauerschleife destruktiver Interaktionsmuster beschreibt. Psychologisches Vorwissen setzen die beiden Autoren übrigens nicht voraus. Um Einsteigern Appetit zu machen und sie nicht abzuschrecken, wählen sie einen angenehm pragmatisch-sachlichen Stil ohne Soziologenkauderwelsch.

Roter Reiter-Fazit: Wer sich jetzt als Coach einen Namen machen will, kommt an dem klugen Leitfaden nicht vorbei. Kompakt und verständlich erzählen König und Volmer, wie gute Coaches im Alltag ihre Klienten beraten. Erfahrene Trainer nutzen das Buch dagegen als Vertiefungslektüre oder Nachschlagewerk und freuen sich über die wohl dosierten wissenschaftlichen Querverweise und Literaturtipps.

Oliver Ibelshäuser www.roter-reiter.de

Eckard König, Gerda Volmer „Handbuch Systemisches Coaching“; Beltz 2012

Mehr zu “Handbuch Systemisches Coaching” auf Managementbuch.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen