Facebook, Twitter & Co. als Marketingvehikel für Ihr Unternehmen

Vollbildaufzeichnung 21.05.2013 135127.bmpSocial Media-Kanäle wie Facebook, Twitter oder YouTube sind längst nicht mehr allein die Spielwiesen internetaffiner Jugendlicher. Unternehmen jeder Größe finden auf den Plattformen riesige, unbeackerte Felder für ein kundengenaues Produktmarketing und mehr Absatz. Die Ernte wird aber nur ergiebig ausfallen, wenn Sie die Saat Ihrer Markenbotschaften nicht im Zufallsprinzip streuen, sondern sich die sonnigsten Plätzchen dafür suchen. Michael Ehlers hilft Ihnen in seinem Ratgeber „Kommunikationsrevolution Social Media“ gerne dabei.

Mund-zu-Mund-Propaganda

Gleich zu Beginn macht Michael Ehlers deutlich, dass kein Unternehmen mehr auf die Optionen verzichten kann, die Social Media bietet. Der Friseur um die Ecke nicht und der Weltkonzern erst recht nicht. Zum Beispiel auf die Möglichkeit, mit einer einzigen zentralen Botschaft „innerhalb von Minuten hundertfach weiterverbreitet, tausendfach gelesen“ zu werden. Social Media ist die “Mund-zu-Mund-Propaganda“ des 21. Jahrhunderts: schnell, direkt und mit ungeheurer Streuwirkung.

Die Vögel zwitschern es von den Dächern

Ehlers behandelt systematisch die wichtigsten Netz-Plattformen, erläutert die unterschiedlichen Ausrichtungen und zeigt, was Sie unbedingt wissen müssen, um den Einstieg nicht zu vermasseln. Als Twitter-Neuling sollten Sie sich beispielsweise erst einmal umschauen, „Twitter als Suchmaschine nutzen“, um die Stimmungen zu Ihrem Unternehmen aufzunehmen. Ihr nachfolgendes Profil sollten Sie an das Corporate Design des Unternehmens anpassen und dann „so direkt wie möglich mit Ihren Followern kommunizieren.“

Facebook: Rabatte locken die Fans an

Die meisten Potenziale (aber auch die gemeinsten Stolperfallen) bietet das weltweite größte soziale Netzwerk: Facebook. Ehlers zeigt wie Nike das virale Konzept der Online-Postings geschickt für eigene Marketingzwecke nutzen konnte und wie Nestlé im Gegenzug einen Shitstorm sondergleichen provozierte, weil das Unternehmen auf Produktkritik mit Verboten statt Dialogen reagierte. In komprimierter Form zeigt der Experte Ehlers in seinem Buch, wie Sie eine erfolgreiche Fanpage einrichten, mit Ihren Kunden sprechen („locker und unaufdringlich“) und damit die Chance wahrnehmen, „Ihre Firma transparent erscheinen zu lassen“. Wer auf schnelles Fan-Wachstum setzt, sollte die Facebook-Mitglieder mit „Angeboten und Rabatten“ auf die eigene Seite locken.

Ausblick auf das Web 3.0

Unbedingt lesenswert ist auch der Schluss. Ehlers entzaubert hier die 9 häufigsten Mythen wie das äußerst widerstandsfähige Vorurteil, Social Media sei billig zu haben: „Dialog im Web kann kein Praktikant machen.“ Zudem wirft er einen Blick in die Zukunft, wo Sie „das semantische Web“ erwartet, das „Orte, Personen und Dinge miteinander in Beziehung setzt.“ Das Web 3.0 würde beispielsweise automatisch Ihre Größe und Ihre bevorzugte Marke ergänzen, wenn Sie online eine Jeans bestellen, weil diese Informationen längst gespeichert sind. Google arbeitet bereits daran.

Roter Reiter-Fazit: Zwischen Facebook-Boom und Twitter-Shitstorm liegen manchmal nur ein paar Zeilen Text. Ehlers erklärt Ihnen detailliert, wie Sie die richtigen Worte finden, um Ihr Unternehmen und deren Marke(n) bestmöglich im Social Web zu präsentieren. Dank der komprimierten Darstellung und der vielen praxiserprobten Tipps das richtige Buch für Marketiers und Entscheider, die bei Facebook, Twitter und Co nun endlich den richtigen Einstieg finden wollen.

Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de

Michael Ehlers: „Kommunikationsrevolution Social Media“; Books4Success 2013

Kaufen Sie das Buch unter Managementbuch.de

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen