Die Weisheit mit Löffeln fressen? Mit dem richtigen „Brainfood“ kein Problem.

Eine Rezension zum Buch “Nervennahrung” von Dr. Andrea Flemmer16200950_16200950_xl

Funktioniert das tatsächlich? Sich fit essen? Gibt es Nahrungsmittel, die unsere Leistungsfähigkeit unterstützen, unsere Intelligenz steigern? Laut Dr. Andrea Flemmer gibt es tatsächlich das sogenannte „Brainfood“. In ihrem Ernährungsratgeber „Nervennahrung – Das richtige Essen für starke Nerven und ein gutes Gedächtnis“ nimmt die Diplom-Biologin und Ernährungswissenschaftlerin nicht nur einzelne Lebensmittel genauer unter die Lupe. Sie erklärt auch anschaulich, welche Nährstoffe sich wo verstecken und welchen Einfluss sie auf unser Gehirn haben.

Esst fetten Fisch!

„Was ist Intelligenz eigentlich?“ und „Was schadet dem Gehirn und den Nerven?“ Diese grundlegenden Fragen beantwortet die Autorin kurz und bündig gleich auf den ersten Seiten. Neben altbekannten Wahrheiten wie „Fast Food macht krank“, bringt sie viele neue und überraschende Fakten auf den Tisch.  Oder wussten Sie, dass fette Fischsorten (z.B. Makrele oder Lachs) auch besonders viele gesunde Fette enthalten (z.B. die Omega-3-Fettsäuren, die für eine gute Gehirndurchblutung sorgen)? Oder dass nirgendwo so viel Vitamin C drinsteckt, wie in der Acerolakirsche (bei uns besonders als Fruchtsaft sehr beliebt)? Flemmer listet alle wichtigen Nährstoffe auf – von Acetylcholin und Dopamin, über Kalzium und Lysin, bis zu Threonin und Zink. Sie zeigt, wie welcher Stoff wirkt und in welchen Lebensmitteln er steckt. Anhand detaillierter Listen erfahren Sie schnell, durch welche Symptome sich ein bestimmter Mangel bemerkbar macht. Alles praktisch eingeteilt nach Erfolgszielen wie „Konzentrationsförderung“, „Lernerfolg“ oder „Denkvermögen“. So kann sich jeder herauspicken, was ihn wirklich interessiert. Und sein ganz persönliches „Brainfood“ zusammenstellen.

Was das Hirn schmiert und die Nerven beruhigt

Wer konzentriert lernen muss, greife zu Brokkoli. Wer das Gehirn „schmieren“ will, esse Kaltwasserfisch. Und wer seine Nerven beruhigen muss, gönne sich eine Portion Spargel. Neben konkreten Nahrungsmittel-Tipps liefert Flemmer außerdem wichtige Antworten auf die Fragen: „Was sollte man zu welcher Tageszeit am besten essen?“ oder „Welches Menü wähle ich beim Lunch im Restaurant?“ Alle Tipps sind gut begründet und durch Studien belegt. Und zum Abschluss widmet sich die Wissenschaftlerin noch kurz den nicht minder wichtigen Themen „Bewegung“, „Hausmittel“ und „Nachtruhe“.

Roter-Reiter-Fazit: Ein gutes Buch für alle, die sich bewusster ernähren und dabei etwas über die verschiedenen Wechselwirkungen im menschlichen Körper lernen wollen. Durch die zahlreichen Tabellen wird der teilweise etwas komplexe Inhalt gut in Form gebracht. Auch perfekt, um vor der Wahl des Mittagessens einen kurzen Blick hineinzuwerfen. Der Griff zum richtigen „Brainfood“ ist mit diesem Buch garantiert.

Buch-Rezension: Lena Riedmann www.roter-reiter.de

Buch-Empfehlung: Dr. Andrea Flemmer: „Nervennahrung – Das richtige Essen für starke Nerven und ein gutes Gedächtnis“, schlütersche 2011

Buch kaufen unter Managementbuch.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen