Rechtlich wasserdichte Arbeitsverträge sind die Grundlage störungsfreier Arbeitsverhältnisse. Das weiß jeder Unternehmer und jeder Personalmanager. Aber nicht immer ist auch das Wissen da, wie man Arbeitsverträge juristisch korrekt ausformuliert und damit viel Ärger (und Kosten) mit späteren Rechtsstreitigkeiten vermeidet. Friederike Göbbels erspart Ihnen den Besuch beim Fachanwalt für Arbeitsrecht, wenn es um die Gestaltung des richtigen Arbeitsvertrags geht. Sie zeigt Ihnen anhand von Mustertexten und Fallbeispielen, wie Sie auch ohne Insider-Kenntnisse korrekte Mitarbeitervereinbarungen formulieren. Nicht nur für Festangestellte, sondern auch für Teilzeitarbeitnehmer, Azubis und Freiberufler.
„Arbeitsverträge in Textbausteinen“ ist – wie der Name vermuten lässt – kein Lesebuch, sondern ein praxisnahes Nachschlagewerk. Die vielen vorformulierten Muster und Klauseln für Kündigungsregelungen, Überstundenvergütung, Probezeit oder Urlaubsgeld müssen Sie nicht abschreiben, sondern können die Muster-Vorlagen direkt aus dem Web downloaden.
Gut: Mit praxisnahen Tipps bewahrt Sie die Autorin vor kleinen, aber durchaus relevanten Formulierungsungenauigkeiten bei der Abfassung eines Arbeitsvertrags. Beispielsweise sollten Sie eine Verlängerung der vom Arbeitnehmer einzuhaltenden Kündigungsfrist nur dann fixieren, wenn dieser „besonders verantwortungsvolle Aufgaben wahrnimmt oder es erfahrungsgemäß sehr viel Zeit kostet, einen geeigneten Nachfolger zu finden.“ Alles andere wäre zu Ihren Lasten.
Roter Reiter – Fazit: Personal-Manager und Führungskräfte jedes Unternehmens, das keinen eigenen Juristen beschäftigt, sollte sich ein Exemplar von „Arbeitsverträge in Textbausteinen“ leisten. Pflichtlektüre für Personalverantwortliche!
Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de
Friederike Göbbels : „Arbeitsverträge in Textbausteinen“, Haufe 2013
Kommentar hinterlassen