Natürlich mangelt es in mittelständischen Unternehmen nicht an Planungstools oder profundem Know-how zu Budgetierung und Forecast-Berechnungen. Trotzdem sind deren Ergebnisse meist unbefriedigend, was weniger an den Unternehmensergebnissen liegt, als an den zugrunde liegenden Methoden. „Zu starr ist die klassische Budgetierung“, um als „zielführendes Steuerungsinstrument in einem durch Wandel und erhöhte Dynamik gekennzeichneten Unternehmensumfeld dienen zu können.“ Das ist die Erkenntnis des Internationalen Controller Vereins (ICV), der in dem brandaktuellen Buch „Moderne Instrumente der Planung und Budgetierung“ das praxistaugliche Konzept der „Modernen Budgetierung“ als innovativen Gegenentwurf zu traditionellen Tools vorstellt.
Die rund 30 Autoren widmen sich der Fragestellung, wie sich Planungsprozesse flexibilisieren lassen, um exaktere Prognosen zu ermöglichen. Wie das Unternehmen schneller auf sich abzeichnende Fehlentwicklungen reagieren kann und sich zukunftsweisende Software-Technologien zur Risikobewertung bestmöglich integrieren und nutzen lassen.
Rollierende Forecasts statt unflexibler Zahlenspiele
Volatilität, also die Schwankungen von Finanzparametern, tendenziell abzubilden und in die eigene Planung einzubeziehen, das ist das Ziel flexibler Budgetierung. Dabei gibt es den einen „One size fits all“-Ansatz nicht, sondern nur eine „Kombination von Best Practice Ideen“. Zum Beispiel in Form von rollierenden Forecasts, die sich immer wieder einer kritischen Prüfung stellen: „Die Planung darf nicht in Stein gemeißelt sein.“ Außerdem tun Unternehmen gut daran, „den Detaillierungsgrad der Planung so weit wie möglich zu reduzieren.“ Denn ansonsten entstehen nur Kosten – ohne „Steuerungsnutzen für das Unternehmen“.
Gut: Die Autoren zeigen anhand vieler Beispiele aus der Unternehmenspraxis, welche Hürden eine effiziente Budgetierung überwinden muss (innerhalb und außerhalb) der Firma und welche Tools und Methoden tatsächlich weiterhelfen.
Roter Reiter-Fazit: „Moderne Instrumente der Planung und Budgetierung“ ist ein weitsichtiger Ratgeber für Controller, die unter den bislang starren Inhouse-Konzepten ihrer Firmen leiden und auf der Suche nach effizienteren Planungswerkzeugen bislang nicht fündig wurden.
Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de
Gleich (u.a.): „Moderne Instrumente der Planung und Budgetierung“; Haufe 2013
Kommentar hinterlassen