Braucht man noch Lexika in Zeiten von Wikipedia und anderen Online-Enzyklopädien, die scheinbar auf jede noch so exotische Frage eine Antwort wissen? Auf jeden Fall! Wenn die gedruckten „Alleswisser“ aktuell, komprimiert und rechtssicher noch dazu schneller Auskunft geben können als jede Google-Recherche. Und genau dafür steht das „Vermieter-Lexikon“ (inklusive Mietrechtsreform – Stand 1.5.2013) aus dem Haufe-Verlag. Rudolf Stürzer und Michael Koch widmen sich hier auf knapp 1000 Seiten allen Stichpunkten, die Vermieter in Zweifelsfällen schnell nachschlagen müssen, um die Rechtslage zu sondieren. Von „Abmahnung“ bis „Zwischenumzug“ liefern die Autoren aber nicht nur detaillierte Begriffserklärungen und nützliche Hintergrundinfos, sondern verweisen auch auf aktuelle Urteile.
Gut: Mit dem Kauf des Buches erhalten Sie automatisch auch Zugang zu Online-Arbeitshilfen wie Musterbriefen, Formularen, Gesetzestexten und Vertragsentwürfen. Allein diese Materialien rechtfertigen den Anschaffungspreis.
Roter Reiter-Fazit: Das Vermieter-Lexikon mit den vielen Verweisen auf die aktuelle Rechtssprechung gehört in den Schrank aller Vermieter. Im Streitfalle mit einem Mieter können Ihnen die sehr exakten und vielfach detaillierten Erläuterungen die Erstberatung beim Anwalt ersetzen. In jedem Fall aber die endlose Google-Recherche mit zweifelhaften Internet-Funden.
Oliver Ibelshäuser, www.Roter-Reiter.de
Rudolf Stürzer, Michael Koch: Vermieter-Lexikon, Haufe 2013
Kommentar hinterlassen