Controlling und Top-Management arbeiten in erfolgreichen Unternehmen eng verzahnt miteinander und stimmen strategische Aufgaben und Planungen en detail miteinander ab. Die Grenzen „zur strategischen Führung verschwimmen dabei immer mehr. “
In ihrem Buch „Strategisches Controlling“ entwerfen die Autoren Heinz-Georg Baum, Adolf G. Coenenberg und Thomas Günther ein zeitgemäßes, interdisziplinäres Bild des Controllings und zeigen dessen Bedeutung für Unternehmensanalyse, Kosten- und Qualitätswettbewerb, Portfoliokonzepte und Performance Management-Systeme auf. Dabei werden auch die wichtigsten Instrumente strategischer Planung und Kontrolle ausgiebig erläutert und ihr Praxis-Nutzen dargestellt.
In der nunmehr fünften Auflage vom Dezember 2013 wurden Kapitel zur „Gestaltung des Prozesses der Strategieformulierung“, zu Resilienz, zu Strategietypologien, zur Delphi-Methode, zu Realoptionen und Nutzung des BSC angefügt.
Management Journal-Fazit: „Strategisches Controlling“ ist Kompendium und Nachschlagewerk für Controlling-Aufgaben in großen Unternehmen. Das Buch wendet sich an Controller wie auch an Top-Manager und Mitglieder der Geschäftsführung.
Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de
Heinz-Georg Baum, Adolf G. Coenenberg, Thomas Günther: „Strategisches Controlling“, Schaeffer-Poeschel 2013
Kommentar hinterlassen