Positives Management als Erfolgsrezept für Ihr Unternehmen

daz4ed (43)In seinem Buch „Die stärkenfokussierte Organisation“ gibt Autor Tobias Illig einen komprimierten Überblick zu den Methoden und Instrumenten des Positiven Managements, das auf dem „Positive Organizational Scholarship (POS)“ basiert. Organisationen, die sich auf ihre Stärken und Vorteile fokussieren, sind demnach erfolgreicher und widerstandsfähiger in Krisenzeiten. „Wertschätzung, konstruktive Zusammenarbeit und Sinnhaftigkeit“ sind Charakteristika des Positiven Managements.

Das mittlerweile sehr breite Forschungsfeld des Positiven Managements wird von Illig sinnvoll eingegrenzt und im Buch auf die „besten Konzepte“ reduziert, um Beratern und Trainern ein praxisnahes Kompendium und Arbeitsbuch zu bieten. Nach einer kurzen Einführung und Bewertung der unterschiedlichen POS-Strömungen widmet sich der Autor ausführlich den gängigsten Ansätzen für die organisatorische Praxis.

Positives Management ist ein umfassendes Ziel für das gesamte Unternehmen und zeigt sich auf drei Ebenen: Auf der „individuellen Ebene“ soll eine positive Grundhaltung (Optimismus, Corporate Citizenship) gefördert werden. Die „interaktionelle Ebene“ beschreibt den Kommunikations- und Führungsstil und setzt sich prosoziale Verhaltensweisen wie „Engagement, Kollegialität und Humanität“ zum Ziel. Auf der institutionellen Ebene schließlich werden „lebendige, vitale Prozesse“ als Kennzeichen des organisatorischen Rahmens angestrebt.

Die wesentlichen Instrumente und Modelle dafür stellt Illig ausführlich vor, von den Methoden der „stärkenfokussierten Mitarbeiterführung“, über „stärkenfokussierter Weiterbildung“ und „stärkenfokussierter Organisationsentwicklung“ bis zum „stärkenfokussierten Gesundheitsmanagement“ – jeweils mit Querverweisen zu aktuellen Forschungsergebnissen. Den Abschluss bildet ein „Werkzeugkasten“ mit Tools und Anwendungsbeispielen, die Business-Trainer nahtlos in die eigene Arbeit integrieren können.

Management Journal – Fazit: Das „Erkennen und Fördern positiver Attribute“ der einzelnen Leute, der Teams und der gesamten Organisation ist die Triebfeder für „Spitzenleistungen“ auf allen unternehmerischen Ebenen. Illig erläutert in „Die stärkenfokussierte Organisation“ die theoretischen Grundlagen und die praktischen Anwendungsmöglichkeiten dafür – gutes Buch für Business-Trainer.

Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de

Tobias Illig: „Die Stärkenfokussierte Organisation“; Schaeffer-Poeschel 2013

Buch bestellen auf Managementbuch.de 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen