Körpersprache und rhetorische Fähigkeiten beeinflussen das Gehalt und das Standing in einem Unternehmen wahrscheinlich mehr, als alles Fachwissen zusammen. Trotzdem stehen diese beiden wichtigen Themen in kaum einer Schule und an kaum einer Universität auf dem Plan. Weil man sich ja nicht verbiegen soll! Und weil man niemand mittels Rhetorik manipulieren will! Alles Quatsch, denn man kann nicht nicht-kommunizieren, wie Watzlawick so schön sagte. Also besser, man lernt, wie man sicher im Raum steht (ist nicht weniger anstrengend, als von einem Bein aufs andere zu wechseln und Unsicherheit auszustrahlen – obwohl man eigentlich gar nicht unsicher ist. Sondern nur ungelernt!). Und man lernt, wie man eine gute Rede hält. Die Autoren haben zahlreiche Übungen dafür vorbereitet – von der Hochzeitsansprache bis zur Eröffnungsrede der Fachtagung. Wer das jetzt endlich anpacken will, findet kein besseres Buch als dieses supergünstige Werk der Profis Bruno, Adamczyk und Bilinski. Mit vielen Fotos, anhand derer Sie lernen, mit minimalem Aufwand ein ganz anderes Bild von sich zu zeigen!
Wolfgang Hanfstein, www.Management-Journal.de
Zum Buch: Tiziana Bruno, Gregor Adamcyk, Wolfgang Bilinski: „Körpersprache und Rhetorik“, Haufe 2014
Kommentar hinterlassen