Auch kleine Unternehmen müssen qualifizierte Arbeitszeugnisse ausstellen, wenn Angestellte, Azubis oder Freiberufler das Unternehmen verlassen. Aber nur in seltenen Fällen besitzen die Personalverantwortlichen das Know-how und die Erfahrung für die korrekten und rechtssicheren Formulierungen. Diese Lücke schließt das Buch „Arbeitszeugnisse“ aus dem Haufe-Verlag.
Im Schnellverfahren erläutern die Autoren Thorsten Knobbe, Mario Leis und Karsten Umnuß zunächst die rechtlichen und formalen Voraussetzungen für die „Zeugnisvergabe“ bevor eine praktische „Ablaufcheckliste“ die nötigen Arbeitsschritte, Verantwortlichkeiten und Fristen zusammenfasst.
Mit Textblöcken zum Profi-Dokument
Den Kern des Buches bilden ausformulierte Textblöcke, aus denen sich im Baukastensystem vollständige und vor allem individuelle Zeugnisse generieren lassen. Fachwissen, Leistung, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit – für alle relevanten „Bewertungsfächer“ haben die Autoren die passenden Formulierungen vorgeschrieben – jeweils für die Noten „1“ bis „5“ sowie in deutscher und englischer Sprache. Zudem bietet das Buch für weit mehr als 100 unterschiedliche Branchen und verschiedene Hierarchiestufen Tätigkeitsbeschreibungen, die sich dank des kostenlosen eBook-Downloads einfach in ein Word-Dokument kopieren lassen. Nie war das Schreiben von Zeugnissen einfacher!
Management-Journal – Fazit: Auch wer noch nie in seinem Leben ein professionelles Arbeitszeugnis ausgestellt hat, wird mit Hilfe des Buches ohne jeglichen Aufwand die gewünschte Bewertung ausformulieren – auf Wunsch sogar in englischer Sprache.
Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de
Zum Buch: Thorsten Knobbe, Mario Leis, Karsten Umnuß: „Arbeitszeugnisse“, Haufe 2014
Kommentar hinterlassen