Auf den ersten Blick gelten für Familienunternehmen die gleichen Spielregeln wie für alle anderen Firmen. Auf den zweiten sind es aber deutlich mehr. Unternehmer mit blutsverwandten Mitarbeitern müssen ihren Laden im Spannungsverhältnis von Innovation und Tradition zusammenhalten. Arnold Weissman spricht in seinem Buch „Erfolgreich im Familienunternehmen“ von „Schicksalsgemeinschaften“, die unternehmerische Interessen und private Ansprüche stets neu ausloten müssen. Der Autor liefert in seinem Managementratgeber ein komplettes Organisationsdesign für familiengeführte Unternehmen – vom (neu) definierten Selbstverständnis über Spielregeln im operativen Geschäft bis hin zu Konfliktlösungsmodellen.
10-Stufen-Programm
Weissman stellt in seinem Buch ein 10-Stufen-Programm vor, das zunächst die Grundlagen unternehmerischen Handelns erläutert. Im Anschluss zeigt der Autor, wie die Familienhäuptlinge das Unternehmen einer Inventur unterziehen, um die Marktposition, die Wettbewerber, Risiken und Wachstumschancen zu bewerten. Der wesentliche Teil des Buches behandelt die Themen „Unternehmensstrategien“ und „Operationalisierung“. Mit „Cockpitaufbau“ betitelt Weisman die wichtigsten Methoden und Instrumente, um Finanzen zu konsolidieren und Mitarbeiter auf Kurs zu bringen. Gut: Anhand von Tipps, Exkursen und Fallbeispielen aus Familienunternehmen lässt sich das theoretische Know-how recht einfach in den Unternehmensalltag transportieren.
Management-Journal – Fazit: „Erfolgreich im Familienunternehmen“ ist ein umfassender Businessratgeber für eine effiziente Firmenstrategie im Familienunternehmen. Empfehlenswert natürlich für Geschäftsführer in Start-ups, aber auch für die Köpfe in alteingesessenen Unternehmen, die mit neuen Ideen punkten wollen – auch bei der Verwandtschaft.
Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de
Zum Buch: Arnold Weissman: „Erfolgreich im Familienunternehmen“ Haufe 2014
Kommentar hinterlassen