Dr. Bernd Schmid ist Gründer des Instituts für systemische Beratung (ISB) in Wiesloch. Als Herausgeber (und Mitautor) des Buches „Systemische Organisationsentwicklung“ hat er Partner des Instituts eingeladen, die elementaren Bausteine, Prozesse und Lösungsmuster der Organisationsentwicklung kapitelweise zu skizzieren.
Mensch im Mittelpunkt, nicht die Organisation
Schmid macht darin deutlich, dass jede organisationale Veränderung den Menschen in den Mittelpunkt stellen muss, will sie erfolgreich verlaufen. Veränderungsprozesse gewinnen nur dann an Dynamik, wenn diese von den Mitarbeitern verstanden und geschultert werden können. Hier schlägt Autor Schmid die Brücke von der systemischen Organisationsentwicklung zur nah verwandten Kulturentwicklung.
Strategie, Struktur und Kultur
Der zentrale Teil des Buches „OE-Praxis hier und heute“ widmet sich der Frage, wie Change Management im Unternehmen ausgerichtet werden muss, wenn beispielsweise Fusionen anstehen oder neue organisatorische Erweiterungen geplant sind. Trainer und Führungsfiguren im Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die Mitarbeiter im Spannungsverhältnis von Strategie, Struktur und Kultur frühzeitig abzuholen, um neue Visionen und operative Ziele (Strategie) zu vermitteln, neue Abläufe zu verdeutlichen (Struktur) und die veränderten Vorzeichen von Führungs-, Diskussions- und Fehlerkultur (Kultur) zu vermitteln. Sogenannte OE-Werkstätten in Form von Seminaren und Trainingscamps für die Beteiligten ebnen den Weg zum Ziel.
Management-Journal-Fazit: „Systemische Organisationsentwicklung“ ist gleichermaßen Arbeitsbuch und Nachschlagewerk zu allen wesentlichen Aspekten des systemischen Change Managements in mittleren und großen Unternehmen. Gut geeignet ist das Buch für Unternehmensberater, Trainer und Personalentwickler mit Erfahrung. Für Einsteiger im Bereich Organisationsentwicklung gibt es besser geeignete Literatur.
Oliver Ibelshäuser, www.management-journal.de
Zum Buch: Bernd Schmid: „Systemtische Organisationsentwicklung“, Schaeffer-Poeschel 2013
Kommentar hinterlassen