Erfahrene Trainer haben vielleicht schon negative Erfahrungen damit gemacht, angehende Trainer oder Berater sorgen lieber vor: Die Rede ist von den typischen rechtlichen Risiken, denen sie im Alltag ausgesetzt sind und die bei Unkenntnis mitunter teuer bezahlt werden müssen. Die Wissenslücken füllt Achim Zimmermann mit seinem Buch „Rechts-Abc für Trainer und Coaches“
Vom Vertragsrecht bis zur Impressumspflicht im Internet
Vom Vertragsrecht (Verträge mit Kunden, Mitarbeitern und Gesellschaftern) über die Buchung von Seminarräumen (Storno, Haftungsausschluss), Lizenz- und Urheberrecht (Welche Bilder und Zitate Sie in Vorträgen und Schulungsunterlagen nutzen dürfen) bis zu Datenschutz, Impressumspflicht und Steuerregelungen deckt das Buch alle rechtlichen Aspekte ab, die Trainer kennen sollten, um Ärger zu vermeiden.
Mehr als ein Dutzend Musterschreiben und -verträge
Gut: Zimmermann verzichtet komplett auf Juristenkauderwelsch. Zudem hat er eine Reihe sofort einsetzbarer Musterverträge, -rechnungen, -einwilligungen und notarieller Erklärungen beigefügt, die in vielen Fällen eine anwaltliche Beratung ersetzen. Schon diese Muster rechtfertigen den Anschaffungspreis des Buches.
Management-Journal-Fazit: In „Rechts-Abc für Trainer und Coaches“ erklärt Zimmermann, was Berater und Coaches wissen müssen, bevor sie vertragliche Verbindungen eingehen. So locker und verständlich beschrieben, dass sich das Buch in einem Rutsch lesen lässt.
Oliver Ibelshäuser, www.Managment-Journal.de
Achim Zimmermann: „Rechts-Abc für Trainer und Coaches“. Julius Beltz GmbH
>> Zu allen lieferbaren Ausgaben von „Rechts-Abc für Trainer und Coaches“ auf Mangementbuch.de
Kommentar hinterlassen