Die vier Herausgeber Alica Ryba, Daniel Pauw, David Ginati und Stephan Rietmann haben mit ihrem Buch „Professionell Coachen“ die wichtigsten Tools und Instrumente im Coaching-Prozess zu einem wertvollen Kompendium zusammengestellt. Gleichzeitig bietet das Buch einen Querschnitt der aktuellen Methodenlehre und eröffnet mit Querverweisen und Literaturtipps die Möglichkeit, bestimmte Interventionstypen zu vertiefen.
Themenorientierte und entwicklungsorientierte Beratung
Im Zentrum des Buches stehen Anleitungen und Case Studies aus den Bereichen „Themenorientierte Intervention“ und „Entwicklungsorientierte Intervention“. Konfliktlösungsstrategien, Karriere- und Lebensplanung sind typische Anwendungsszenarien, die ausführlich besprochen werden. Gleiches gilt für das Training neuer Verhaltensmuster, Sichtweisen und Werteorientierungen. Im anschließenden Kapitel zur „Prozessorientierten Intervention“ geben die Autoren einen Überblick zu den unterschiedlichen Phasen von Coachingprozess und -sitzung.
Theorie und Praxis
„Professionell Coachen“ ist trotz der unerlässlichen theoretischen Grundlagen und der Abgrenzung zur Psychotherapie vor allem ein Praxisbuch. Die vier Herausgeber lassen rund 50 erfahren Coaches zu Wort kommen, die von ihren Techniken und Mustern in konkreten Beratungssituationen berichten. Dieses Wissen ist für junge Coachs, die noch auf der Suche nach ihren Kernkompetenzen und Spezialgebieten sind, unerlässlich.
Management-Journal – Fazit: „Professional Coachen“ ist ein sehr gut aufbereitetes Methodenbuch für angehende Trainer und ein lohnenswertes Nachschlagewerg für erfahrene Coachs.
Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de
Alica Ryba, Daniel Pauw, David Ginati, Stephan Rietmann: „Professional Coachen“, Beltz 2014
>> Zu allen lieferbaren Ausgaben von „Professional Coachen“ auf Mangementbuch.de
Kommentar hinterlassen