Das ABC der starken Marken – klug, nützlich und sehr unterhaltsam geschrieben

brandBrauchen kluge und weitsichtige Bücher zum Thema Markenbildung wirtschaftswissenschaftliche Abhandlungen und ein Vielzahl komplizierter Schaubilder? Nein! Das belegen die beiden Marketing-Profis Jon Christoph Berndt und Sven Henkel in ihrem gemeinsamen Buch „Brand New“. In einem launigen verbalen Schlagabtausch diskutieren die beiden Marken-Profis, worum es wirklich geht, wenn kleine regionale Anbieter oder auch internationale Major-Player mit ihren Angeboten nicht nur mitschwimmen, sondern ganz vorne die Richtung vorgeben wollen. Ihr Modell: Der eine schreibt ein Kapitel, der jeweils andere ergänzt mit pointierten Kommentaren. Die Rechnung geht perfekt auf: Ein umfassender Rundgang durch die Welt des Marketings mit jeder Menge aktueller Beispiele und satirischer Seitenhiebe. Auf jeder einzelnen Seite sehr unterhaltsam. Und nützlich sowieso. Hier die besten 10 Tipps auf einen Blick:

  1. Die gute Marke ist simpel im Sinne von Einfachheit und Klarheit.
  2. Wer in die Marke so stetig investiert wie in die Produktion, handelt nach der Formel 1+1=11.
  3. Innen kommt vor außen. Wenn die eigenen Leute nicht wissen, wofür man steht, kapieren es die Kunden auch nicht.
  4. Versprechen müssen nicht hip, cool und stylisch sein. Auch „Wir sind langweilig und spießig – und das schon seit 100 Jahren“ ist ein positives Versprechen für Menschen, die genau das suchen.
  5. Als Beziehungspartner taugt eine Marke, wenn sie Angriffsfläche bietet. Der blasse Jüngling wird vergessen.
  6. Persönlichkeit macht sympathisch: Man mag nicht den Pullover an sich, man mag den Stil. Nur was sympathisch ist, taugt als Beziehungspartner.
  7. Wer nichts zu versprechen hat, darf nichts versprechen.
  8. Kleine Unternehmen haben bessere Beziehungschancen: regional, persönlich, verantwortlich.
  9. Marketing-Geschichten müssen echt und spannend sein, sowohl was die vorkommenden Charaktere als auch was das Setting und die Sprache angeht.
  10. Feinde zeigen, dass man im richtigen Markt unterwegs ist. Wer keine hat, schläft ein.

Management-Journal – Fazit: Klug, spritzig und unkonventionell bestreiten Berndt und Henkel ihr „gemischtes Doppel“ zum Thema „Marketing“. Ein wunderbares Sachbuch, unterhaltsam und nützlich. Ideal geeignet, um Novizen für die Spielregeln der Markenbildung zu begeistern. Absolute Empfehlung!

Oliver Ibelshäuser www.Management-Journal.de

 

Jon Christoph Berndt, Sven Henkel: „Brand New“, Redline 2014

>> Zu allen lieferbaren Ausgaben von „Brand New“ auf Mangementbuch.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Seite zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen