Wachsmalkreiden, Filz- und Buntstifte oder Wasserfarben sind für Sabine Mertens selbstverständliche Werkzeuge im Coaching-Prozess. Sie lässt ihre Coachees bevorzugt zu Beginn der therapeutischen Sitzungen Zeichnungen anfertigen, die – richtig interpretiert – weitreichende Aufschlüsse über verborgene Probleme, Identitätsfragen oder auch Wünsche ihrer Klienten geben.
Gemalte Bilder sind Spiegel des Innenlebens
Für die Autorin sind Bilder Spiegelbilder seelischer Konflikte. Zeichnungen drücken aus, wofür Coachees zuweilen keine Worte finden: „In dem, was sich visuell vermittelt, können wir etwas erkennen, was materiell nicht im Bild vorhanden ist: eine Dynamik, eine Bewegung, Farbklang, Wärme, Härte oder Weiche, Tiefe“.
Kunst- und Psychotherapeutin Mertens liest Bilder wie andere Menschen Texte: Sie versteht und erklärt die Zusammenhänge aus Strichen, Formen und Farbe. Sie lässt ihre Klienten regelmäßig intuitive Zeichnungen anfertigen. Meist zu Beginn der Sitzungen. Standardmäßig lauten ihre Aufgaben entweder „Erfolgserlebnisse“, „Was beschäftigt Sie jetzt gerade am meisten“ oder „Resonanzbild“. Das sind Skizzen „konkreter problematischer oder konflikthafter Situationen“ und die Türöffner für die weiteren Sitzungen.
Burnout als visuelles Muster
Anhand von zahlreichen Fallbeispielen oder besser „Bilddeutungen“ verdeutlicht Mertens in ihrem Buch, wie sie zu unterbewussten Erlebnisebenen vorstößt, die im rein verbalen Dialog nicht zur Sprache kommen würden. Burnout, Überforderung, Karriereknick, materielle Ängste oder Beziehungsprobleme – in Bildern artikulieren sich die Betroffenen oft unverblümter als in Worten. Mertens weiß und erklärt, wie man die versteckten Botschaften aus den Zeichnungen filtert. Spannend!
Management Journal – Fazit: Sabine Mertens ist eine Meisterin der psychologischen Bilddeutung. Ihr Buch „Wie Zeichnen im Coaching neuen Perspektiven eröffnet“ erweitert das Methoden-Spektrum selbst erfahrener Trainer und Coachs. Wichtiges Buch!
Oliver Ibelshäuser; www.Management-Journal.de
Sabine Mertens: „Wie Zeichnen im Coaching neuen Perspektiven eröffnet“, Beltz 2014
Kommentar hinterlassen