Big Data ist in der IT ein Modebegriff für eine unüberschaubare Menge an Daten. Deren Filterung und Analyse ist eine Herkulesaufgabe, der sich auch große Unternehmen stellen müssen. Allen voran das Controlling, das nicht nur die Menge, sondern auch die Datenvielfalt beherrschen muss.
Business Analytics
In ihrem gemeinsamen Buch „Controlling und Big Data“ geben die Herausgeber Ronald Gleich, Kai Grönke, Markus Kirchmann, Jörg Leyk einen breiten Überblick der aktuellen Möglichkeiten und Grenzen von „Business Analytics“ zur Sammlung und vor allem Aufbereitung der relevanten Daten. Zu Wort kommen dabei Autoren, die in großen Unternehmen bereits weitreichende Erfahrungen mit der Analyse monetärer und nicht-monetärer Daten haben und die Einsatzmöglichkeiten für Planung und Reporting aus erster Hand schildern.
Management-Journal – Fazit: „Controlling und Big Data“ erläutert den Weg vom Controller zum „Data Scientist“, der Daten valide auswertet und damit unternehmensrelevante Entscheidungen vorbereitet.
Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de
Ronald Gleich, Kai Grönke, Markus Kirchmann, Jörg Leyk: „Controlling und Big Data“, Haufe 2014
>> Zu allen lieferbaren Ausgaben von „Controlling und Big Data“ auf Managementbuch.de
Kommentar hinterlassen