Tarifvertrag und Mindestlohngesetz sind nur die halbe Wahrheit: Wie sich die Gehälter, Löhne und Prämien Ihrer Mitarbeiter zusammensetzen (sollten), ergibt sich aus einer Vielzahl rechtlicher Regelungen bis hin zur betrieblichen Übung. Rechtsanwalt und Arbeitsrechtexperte Dietmar Heise beleuchtet in seinem Buch „Personalvergütung rechtssicher gestalten“ die Pflichten und Freiheiten der Arbeitgeber bei der Lohngestaltung im eigenen Unternehmen.
Was Arbeitgeber bei Prämien Urlaubsgeld beachten müssen
Nach einer Einführung zu den rechtlichen Grundlagen der Vergütung gemäß Vertrag (Arbeitsvertrag) Gesetz (BGB, Mindestlohn, Zeitarbeit), Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung widmet sich der Autor den unterschiedlichen Vergütungsmodellen. Ausführlich werden dabei auch die Voraussetzungen von leistungsbezogenen und zusätzlichen Vergütungen besprochen. Dienstwagen, Prämien, Werkswohnung, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie Feiertagsbezahlung: Heise erklärt die Gestaltungsfreiheiten und -grenzen im Unternehmen allgemeinverständlich und frei von juristischem Fachjargon. Beispiele und Mustertexte übertragen das Wissen in den Alltag der Personalabteilungen.
Management-Journal – Fazit: Ganz gleich ob Großunternehmen mit Betriebsrat oder Drei-Personen-Start-up: Die Mitarbeitervergütung ist an viele Spielregeln gekoppelt. Heise erklärt sie verständlich in seinem Buch „Personalvergütung rechtssicher gestalten“ und sichert Unternehmer damit gegenüber möglichen Regressforderungen und Rechtsproblemen ab.
Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de
Dietmar Heise: „Personalvergütung rechtssicher gestalten“, Haufe 2015
Kommentar hinterlassen